Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung auch bekannt als englisch Directed Energy Deposition oder DED ist

Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung

Der Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung (auch bekannt als englisch Directed Energy Deposition oder DED) ist eine Kategorie an Additiven Fertigungsverfahren gemäß der Norm DIN EN ISO 52900:2022-03. Bei den Additiven Fertigungsverfahren wird Material, in der Regel Schicht für Schicht, zusammengefügt um Werkstücke aus 3D-Modelldaten zu erzeugen. Zu den Verfahren dieser Kategorie zählen die Fertigungsprozesse, bei denen gebündelte Energie genutzt wird, um Material, dort wo es aufgebracht wird, zu verbinden.

image
Das Laserauftragschweißen zählt zum Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung.

Zu den verwendeten Werkstoffen zählen Metalle in Pulverform, als Draht oder als Stangen. Die Energieeinbringung wird mittels Laserstrahl, Elektronenstrahl, Lichtbogen, Plasma, Überschallaufprall oder Reibung realisiert.

Die Verfahren werden unterteilt in die Unterkategorien "Thermische Energie und Pulver", "Thermische Energie und Draht", "Widerstandsschweißen" und "Kinetische Energie und Pulver".

Verfahren und Bezeichnungen

Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung mittels thermischer Energie und Pulver

Bei diesen Verfahren wird in einer Gasatmosphäre oder Vakuum mittels Laserstrahl Metallpulver aufgeschmolzen und daraus eine Bauteilschicht generiert. Hierunter fallen unter anderem Verfahren mit den folgenden Bezeichnungen:

  • Laserauftragschweißen
  • Direct Metal Deposition / DMD
  • Direct Metal Tooling / DMT
  • Laser Engineered Net Shaping / LENS

Materialauftrag mittels gerichteter Energieeinbringung mittels thermischer Energie und Draht

Bei diesen Verfahren wird in einer Gasatmosphäre oder Vakuum mittels Laserstrahl, Elektronenstrahl oder Plasmabogen ein Metalldraht aufgeschmolzen und daraus eine Bauteilschicht generiert. Hierunter fallen unter anderem Verfahren mit den folgenden Bezeichnungen:

Laserstrahl

  • Laserauftragschweißen
  • Laser Metal Deposition / LMD

Elektronenstrahl

  • Electron Beam Additive Manufacturing / EBAM

Plasmabogen

  • Wire Arc Additive Manufacturing / WAAM

Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung mittels kinetischer Energie und Pulver

Bei diesen Verfahren wird Metallpulver durch eine Düse aufgetragen, aus dem Pulver wird beim Aufprall die Bauteilschicht generiert. Hierunter fallen unter anderem Verfahren mit den folgenden Bezeichnungen:

  • Kaltgasspritzen
  • Metall-Pulver-Auftragsverfahren / MPA

Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung mittels kinetischer Energie und Stangenmaterial

Bei diesen Verfahren wird Stangenmaterial durch Rotation auf ein Substrat aufgetragen und daraus eine Bauteilschicht generiert. Hierunter fallen unter anderem Verfahren mit den folgenden Bezeichnungen:

  • Additive Friction Stir Deposition

Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung mittels Widerstandschweißens

Bei diesen Verfahren wird in einer Gasatmosphäre oder in einem Vakuum ein elektrisch leitfähiger Draht auf Basis der jouleschen Stromwärme eines durch die Verbindungsstelle fließenden elektrischen Stromes aufgeschweißt und daraus eine Bauteilschicht generiert. Hierunter fallen unter anderem Verfahren mit den folgenden Bezeichnungen:

  • Wire Arc Additive Manufacturing / WAAM

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. DIN EN ISO/ASTM 52900:2022-03, Additive Fertigung - Grundlagen - Terminologie (ISO/ASTM 52900:2021); Deutsche Fassung EN_ISO/ASTM 52900:2021. Beuth Verlag GmbH, doi:10.31030/3290011. 
  2. Sicherheit und Gesundheit beim Arbeiten mit 3D-Druckern — medien.bgetem.de - BG ETEM Medienportal. Abgerufen am 10. Juni 2022. 
  3. Steffen Ritter, Jan Sehrt, Johannes Lange: DIN Poster Additive Fertigung. In: beuth.de. Hochschule Reutlingen, Ruhr Universität Bochum, Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH, Juni 2020, abgerufen am 31. Juli 2023. 
  4. Uwe Berger: 3D-Druck - additive Fertigungsverfahren Rapid Prototyping, Rapid Tooling, Rapid Manufacturing. 3. Auflage. Haan-Gruiten 2019, ISBN 978-3-8085-5079-3. 
  5. Maximilian Munsch, Matthias Schmidt-Lehr, Eric Wycisk: Metal Additive Manufacturing technology landscape v7. In: ampower.eu. AMPOWER GmbH & Co. KG, März 2022, abgerufen am 12. Mai 2022. 
  6. KMS GmbH & Co KG https://www.kms-wirkt.de: Maschinenfabrik Berthold Hermle AG - MPA-Technologie von Hermle – additiver Materialaufbau mit Zerspanung kombiniert. 10. Juni 2022, abgerufen am 10. Juni 2022. 
  7. Hang Z. Yu, Mackenzie E. Jones, George W. Brady, R. Joey Griffiths, David Garcia: Non-beam-based metal additive manufacturing enabled by additive friction stir deposition. In: Scripta Materialia. Band 153, August 2018, S. 122–130, doi:10.1016/j.scriptamat.2018.03.025 (elsevier.com [abgerufen am 10. Juni 2022]). 
Additive Fertigungsverfahren
Freistrahl-Bindemittelauftrag

3D-Drucken

Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung

Laserauftragschweißen; Kaltgasspritzen

Materialextrusion

3D-Siebdruck; Contour Crafting; Fused Deposition Modeling; Fused Layer Modelling

Freistrahl-Materialauftrag

Multi-Jet Modeling; Poly-Jet Modeling

Pulverbettbasiertes Schmelzen

Elektronen-Strahlschmelzen; Laser-Sintern; Laser-Strahlschmelzen

Schichtlaminierung

Laminated Object Manufacturing; Layer Laminated Manufacturing; MELATO

Badbasierte Photopolymerisation

Continuous Liquid Interface Production; CT-basierte axiale Lithografie; Digital Light Processing; Stereolithografie; Zwei-Photonen-Lithographie

Verschiedene Prozesse und Kombinationen

3D-Druck im Bauwesen; 3D-Druck im Werkzeugbau; Lithography-based Metal Manufacturing; Sinterbasierte additive Fertigung; Nachbehandlung bei additiven Fertigungsverfahren

Überblick 3D-Druck / ausführliche Liste der additiven Fertigungsverfahren

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 26 Apr 2025 / 14:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 19, 2025

    Sozialversicherung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds

  • April 25, 2025

    Sozialistische Studentenschaft Deutschlands und Österreichs

  • Mai 04, 2025

    Sozialdemokratische Fraktion der Bundesversammlung

  • Mai 02, 2025

    Sozial- und Arbeitsministerium der Republik Litauen

  • Mai 04, 2025

    SECO Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.