Grundlage dieser Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jedlina-Zdrój (Powiat Wałbrzyski) in der Woiwodschaft Niederschlesien sind die Listen des Narodowy Instytut Dziedzictwa (NID, deutsch Nationales Institut für Kulturerbe), siehe unter NID-Listen der Woiwodschaften unter "Wykaz zabytków nieruchomych wpisanych do rejestru zabytków" - Liste der unbeweglichen Denkmäler, eingetragen im Register der Denkmäler. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalbehörde.
Legende
- Lage: Angabe von Ort, Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals. Der Link Standort führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
- Objekt: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals.
- Beschreibung: gibt die baulichen und geschichtlichen Einzelheiten des Kulturdenkmals an, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
- NID-Nr.: Registriernummer des Kulturdenkmals entsprechend den Listen des Narodowy Instytut Dziedzictwa (NID, deutsch Nationalinstitut für Kulturerbe). Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig.
- Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons.
Denkmalgeschützte Objekte in der Stadt Jedlina-Zdrój
Die denkmalgeschützten Objekte der Stadt Jedlina-Zdrój (Bad Charlottenbrunn) werden entsprechend der polnischen Denkmalliste aufgelistet.
Lage | Objekt | Beschreibung | NID-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Jedlina-Zdrój (Bad Charlottenbrunn) (Standort) | Bade- und Parkanlagen | Bade- und Parkanlagen (um 1820) | A/4210/1333/WŁ | ![]() weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, ul. Piastowska 17 (Standort) | evangelische Kirche | evangelische Kirche, seit 2001 röm.-kath. Filialkirche (1855–1860) | 80/A/02 | ![]() weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, pl. Zdrojowy 1-3 (Standort) | Badehaus | Badehaus (3. Viertel 19. Jh.) | A/4216/1127/WŁ | ![]() weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, pl. Zdrojowy 8 (Standort) | Hotel | Hotel „Hirschberger Hof“ (Mitte 18. Jh.) | A/4220/1136/WŁ | ![]() weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, ul. Chojnowska 12 (Standort) | Pestalozzihaus | Kinderhaus (Pestalozzihaus) (1. Viertel 20. Jh.) | A/4211/1133/WŁ | |
Jedlina-Zdrój, ul. Cmentarna 1 (Standort) | Villa | Villa, Haus und Mühle, jetzt Wohn- und Geschäftshaus (19./20. Jh.) | A/4212/1131/WŁ | weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, ul. Hoża 6 (ehem. ul. Noworudzka 3) im OT Jedlinka (Tannhausen) (Standort) | Wohnhaus | Wohnhaus mit der ehem. Werkstatt eines Leinenhändlers (17. Jh.) | A/4221/1736 | |
Jedlina-Zdrój, ul. Jasna 4 im OT Jedlinka (Standort) | Haus | Haus (1. Hälfte 19. Jh.) | A/4219/1135/WŁ | |
Jedlina-Zdrój, ul. Jasna 8 im OT Jedlinka (Standort) | Haus | Wohn- und Wirtschaftsgebäude (Ende 18. Jh.) | A/4218/1129/WŁ | |
Jedlina-Zdrój, ul. Noworudzka 15 (Standort) | Herrenhaus | Herrenhaus (18. Jh.) | A/4222/1212 | |
Jedlina-Zdrój, ul. Piastowska 7 im OT Jedlinka (Standort) | Villa | Villa (19./20. Jh.) | A/4214/1130/WŁ | ![]() weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, ul. Chojnowska 7 (ul. Piękna 7) (Standort) | Haus | Haus (19./20. Jh.) | A/4215/1134/WŁ | |
Jedlina-Zdrój, ul. Wałbrzyska 1 (Standort) | Haus | Haus (Ende 19. Jh.) | A/4213/1132/WŁ | weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, ul. Warszawska 2 (Standort) | Haus | Haus (Ende 19. Jh.) | A/4217/1128/WŁ | weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, ul. Warszawska 6 (Standort) | Haus | Haus (Anfang 20. Jh.) | A/4223/1021/WŁ | weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, ul. Zamkowa im OT Jedlinka (Standort) | Sachgesamtheit Schloss Tannhausen | Schloss Jedlinka/Tannhausen | A/4224/686/WŁ | ![]() weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, ul. Zamkowa 8 im OT Jedlinka (Standort) | Schloss Jedlinka | Schloss Jedlinka | A/4224/686/WŁ | ![]() |
Jedlina-Zdrój, ul. Zamkowa im OT Jedlinka (Standort) | Nebengebäude I | Nebengebäude I | A/4224/686/WŁ | |
Jedlina-Zdrój, ul. Zamkowa im OT Jedlinka (Standort) | Nebengebäude II | Nebengebäude II | A/4224/686/WŁ | ![]() |
Jedlina-Zdrój (OT Jedlinka) (Standort) | Park | Park | A/4224/686/WŁ | |
Jedlina-Zdrój, ul. Kłodzka 59a im OT Kamieńsk (Steingrund) (Standort) | Bahnhof „Jedlina Górna“ (Kamieńsk) | Bahnhof „Jedlina Górna“, Mauerwerk (1878) | A/4209/1488/WŁ | weitere Bilder |
Jedlina-Zdrój, Aleja Czynu Społecznego 20 (Standort) | Bahnhof „Jedlina Dolna“ | Bahnhof „Jedlina Dolna“ (1902) | A/4280/1490/WŁ | ![]() weitere Bilder |
Weblinks
Einzelnachweise
- Denkmalliste Niederschlesien (poln.) (abgerufen am 23. November 2022)
- Pałac Jedlinka (poln.) (abgerufen am 15. November 2016)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer