Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Diese Liste umfasst die Botschafter der Vereinigten Staaten in der Republik Kongo in Brazzaville Die Vereinigten Staaten

Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in der Republik Kongo

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Liste der Botschafter der Vereinigten Staaten in der Republik Kongo

Diese Liste umfasst die Botschafter der Vereinigten Staaten in der Republik Kongo in Brazzaville. Die Vereinigten Staaten nahmen unmittelbar nach der Unabhängigkeit der Republik Kongo diplomatische Beziehungen auf.

Botschafter

Name Dienstbeginn Dienstende Anmerkungen
1960 1960 Chargé d’Affaires ad interim; erster Repräsentant der Vereinigten Staaten bei der Republik Kongo
1960 1963
1964 1965 Aufgrund der bürgerkriegsähnlichen Zustände und des damit verbundenen Sicherheitsrisikos wurde die Botschaft 1965 geschlossen und erst 1977 wiedereröffnet
1977 1979 Chargé d’Affaires ad interim
William Lacy Swing 1979 1981 Swing hatte unter anderem an der Eberhard-Karls Universität Tübingen studiert und spricht Deutsch. Später war er Sonderbeauftragter des Generalsekretärs und Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen. Bis zur Ernennung von António Vitorino im Jahr 2018 war er Generaldirektor der Internationalen Organisation für Migration.
1981 1984
1984 1987
1987 1990
1990 1993
1993 1996
1996 1999
1999 2002
2002 2005
2006 2008
2008 2010
2010 2013
2013 2017
2017 2021
2021 2022 Chargé d’Affaires ad interim
2021

Weblinks

image
Commons: Botschafter der Vereinigten Staaten in der Republik Kongo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Botschaft der Vereinigten Staaten in der Republik Kongo
V
Vereinigte Staatenimage Botschafter der Vereinigten Staaten
Afrika

Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Kongo (Dem. Rep.) | Kongo (Rep.) | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | São Tomé und Príncipe | Sambia | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Tschad | Togo | Tunesien | Uganda

image
Asien und Ozeanien

Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Brunei | China | Fidschi | Georgien | Indien | Indonesien | Iran | Irak | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Korea (Rep.) | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Marshallinseln | Mikronesien | Mongolei | Myanmar | Nauru | Nepal | Neuseeland | Oman | Osttimor | Pakistan | Palau | Papua-Neuguinea | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Europa

Albanien | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern

Nord- und Südamerika

Argentinien | Bahamas | Barbados | Belize | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominikanische Republik | Ecuador | El Salvador | Grenada | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Paraguay | Peru | Suriname | Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela

sonst. Völkerrechtssubjekte

Heiliger Stuhl

internat. Organisationen

AU | EU | NATO | OAS | OECD | Vereinte Nationen | UNESCO

ehemalige Staaten

bis Ende des 19. Jhd.: Hawaii | Preußen | Sardinien | Beide Sizilien | Texas | Zentralamerika
20. Jhd.: DDR | Jugoslawien | Südvietnam | Tschechoslowakei | UdSSR

Anmerkungen: Die Leiter der Vertretungen der Vereinigten Staaten bei internationalen Organisationen sind Ständige Vertreter im Rang von Botschaftern.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 May 2025 / 00:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 23, 2025

    Staatssammlung für Anthropologie und Paläoanatomie

  • Mai 06, 2025

    Staatssozialversicherungsfondsvorstand am Sozialschutz- und Arbeitsministerium Litauens

  • April 18, 2025

    Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

  • April 16, 2025

    Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg

  • April 19, 2025

    Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.