Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

51 494962 11 938046 Koordinaten 51 29 41 9 N 11 56 17 O Leibniz Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomie

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien

51.49496211.938046Koordinaten: 51° 29′ 41,9″ N, 11° 56′ 17″ O

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung
in Transformationsökonomien
Kategorie: Forschungseinrichtung
Mitgliedschaft: Leibniz-Gemeinschaft
Standort der Einrichtung: Halle (Saale)
Fachgebiete: Agrarwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Sozialwissenschaft
Grundfinanzierung: Bund (50 %), Länder (50 %)
Leitung: Alfons Balmann, Thomas Glauben, Katja Guhr, Thomas Herzfeld
Mitarbeiter: rund 170
Homepage: www.iamo.de
image
Ehemaliges Logo

Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), ehemals Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa, ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in Halle (Saale). Das Institut widmet sich der Analyse von wirtschaftlichen, sozialen und politischen Veränderungsprozessen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie in den ländlichen Räumen. Sein Untersuchungsgebiet erstreckt sich von der sich erweiternden EU über die Transformationsregionen Mittel-, Ost- und Südosteuropas bis nach Zentral- und Ostasien.

Das im Jahr 1994 gegründete Institut ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Sachsen-Anhalt und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Darüber hinaus ist das Institut Gründungsmitglied des WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH) und des Leibniz-ScienceCampus "Eastern Europe - Global Area" (EEGA).

Forschungsschwerpunkte

Als international ausgerichtetes agrarökonomisches Forschungsinstitut betreibt das IAMO grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung. Es werden agrarpolitische Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten, die Märkte im Agrar- und Ernährungssektor sowie die Entwicklung der Betriebe und Strukturen im ländlichen Raum analysiert. Betriebliche und agrarpolitische Entscheidungen sowie Marktprozesse beeinflussen dabei auch die Mensch-Umwelt-Beziehungen in ländlichen Räumen. Die wissenschaftliche Arbeit des Instituts ist hierbei in fünf Forschungsschwerpunkten organisiert:

  • Politik und Institutionen
  • Nutzung natürlicher Ressourcen
  • Lebensverhältnisse im ländlichen Raum
  • Organisation der Agrarproduktion
  • Koordination von Wertschöpfungsketten

Der Forschungsbereich des Instituts gliedert sich in drei Abteilungen:

  • Rahmenbedingungen des Agrarsektors und Politikanalyse,
  • Agrarmärkte, Agrarvermarktung und Weltagrarhandel,
  • Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum.

Finanzierung

Im Rahmen der institutionellen Förderung tragen der Bund in Gestalt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und die Länder (hier durch das Sitzland Sachsen-Anhalt vertreten) zu gleichen Teilen die Finanzierung des IAMO.

Weblinks

  • Homepage des Instituts
Normdaten (Körperschaft): GND: 10195675-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 12 May 2025 / 12:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 28, 2025

    Umrechnung zwischen julianischem und gregorianischem Kalender

  • April 28, 2025

    Umrechnung zwischen julianischem Datum und julianischem Kalender

  • April 28, 2025

    Umrechnung zwischen julianischem Datum und gregorianischem Kalender

  • Mai 04, 2025

    US-amerikanische Geheimdienstaktivitäten in Deutschland

  • April 26, 2025

    US-amerikanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.