Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung LIBRA ist eine Einrichtung des Landes Brandenburg Das LI

Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg

Das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA) ist eine Einrichtung des Landes Brandenburg. Das LIBRA hat seinen Sitz in Ludwigsfelde-Struveshof.

image
Mensa

Das Institut verfügt über insgesamt 212 Vollzeitstellen.

Geschichte

In Brandenburg bestand zunächst das Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg und für Berlin das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin. Auf Grundlage eines Staatsvertrags vom 22. Mai 2006 wurde eine gemeinsame Einrichtung der Länder Berlin und Brandenburg gegründet, das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), das am 1. Januar 2007 seine Arbeit aufnahm.

Im September 2022 kündigte das Land Berlin den Staatsvertrag zum LISUM mit Wirkung zum 31. Dezember 2024, was zur Auflösung des LISUM und zur Gründung eigenständiger Landesinstitute führte.

Ab dem 1. Januar 2025 wurden die Landesinstitute von Brandenburg und Berlin wieder selbstständig, und in Brandenburg wurde das Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA) gegründet. Direktor des Instituts ist seit seiner Gründung Dr. Mathias Iffert.

Das Gebäudeensemble ist denkmalgeschützt. Es wurde ab 1914 als „Landwirtschaftliche Erziehungsanstalt“ der Stadt Berlin gebaut.

Aufgaben des LIBRA

Das LIBRA

  • … unterstützt die schulischen Akteure in den Bereichen Schul- und Unterrichtsentwicklung, bei der Organisations-, Personal- und Qualitätsentwicklung sowie der Erwachsenenbildung durch Veranstaltungen, Materialien und Analysen.
  • … beachtet in seiner Arbeit die aktuellen bildungspolitischen Schwerpunkte.
  • … entwickelt Rahmenlehrpläne und andere curriculare Materialien für den Unterricht in allen Schulstufen und unterstützt deren Implementierung in den Schulen.
  • … berücksichtigt den jeweils aktuellen Stand der Forschung sowie der fachlichen Diskussionen.
  • … ist Kooperationspartner in Projekten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung.
  • … koordiniert den Prozess der Aufgabenentwicklung für die zentralen Prüfungen sowie Vergleichsarbeiten.
  • … qualifiziert theoriegeleitet und praxisorientiert schulische Führungskräfte, Schulberaterinnen und -berater und das Personal von Weiterbildungseinrichtungen.
  • … bietet umfassende Unterstützungsangebote auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb) an.
  • … fördert die Bildung in der digitalen Welt, die Medienkompetenzentwicklung sowie die Verschränkung von Medien und Fachdidaktik. Das Lernen mit und über Medien in Schule und Unterricht wird durch die Fortbildung und Beratung schulischer Akteure unterstützt.
  • … evaluiert vielfältige Maßnahmen zur Sicherung und Entwicklung von Qualität in Schule und Unterricht sowie in Einrichtungen der Bildungsregion Berlin-Brandenburg, die im schulischen Kontext stehen.

Weblinks

image
Commons: LIBRA Struveshof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage des LIBRA

Quellen

  1. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg: Komplettangebot für Lehrkräfte – Bildungsminister eröffnet das neue Landesinstitut LIBRA, Pressemitteilung vom 6. Januar 2025. Online verfügbar unter: Komplettangebot für Lehrkräfte: Bildungsminister eröffnet das neue Landesinstitut LIBRA, abgerufen am 8. April 2025.
  2. Dr. Mathias Iffert: Das neue Landesinstitut LIBRA – Vortrag auf dem Schulkongress Brandenburg 2024. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, 1. Juli 2024. Online verfügbar unter: https://mbjs.brandenburg.de/..., abgerufen am 8. April 2025.
Landesbildungsinstitute (Deutschland)

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (Baden-Württemberg) | Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg | Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (Bayern) | Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (Bayern) | Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung | Institut für Schulqualität des Landes Berlin | Landesinstitut für Schule (Bremen) | Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Hamburg) | Hessische Lehrkräfteakademie | Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern | Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung | Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (Nordrhein-Westfalen) | Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz |  | Landesamt für Schule und Bildung (Sachsen) | Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt | Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein | Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

52.31990113.230205Koordinaten: 52° 19′ 11,6″ N, 13° 13′ 48,7″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Apr 2025 / 10:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2022 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2021 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2020 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2023 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2019 der Bundesrepublik Deutschland

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.