Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Kenotaph für Prinz Constantin von Sachsen Weimar Eisenach im Schlosspark Tiefurt wurde von Anna Amalia gestiftet Die

Kenotaph für Prinz Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Kenotaph für Prinz Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach

Der Kenotaph für Prinz Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach im Schlosspark Tiefurt wurde von Anna Amalia gestiftet. Dieser ist nach antikem römischen Vorbild von Sarkophagen gestaltet. Er entstand 1795. Er steht auf einem Travertinsockel. Die Widmungstexte auf der Front und auf den Seiten ist lakonisch kurz gehalten. Darin liegt Programm, weil nach Gerhard R. Kaiser so der Schmerz noch stärker Ausdruck bekommen konnte, als es wohlgeformte Distichen nicht könnten. Die Attribute an den Seiten verweisen auf den Stand von Constantin. An Attributen sind Geflügelte Knaben mit einem Kranz auf der Frontseite, einem antiken Streithelm und eine Lyra dargestellt.

image
Kenotaph für Prinz Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach; von der Seite der „Fischerin“ gesehen

Constantins wirkliches Grab befindet sich in der Georgenkirche in Eisenach.

Er steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Tiefurt.

Weblinks

image
Commons: Konstantin-Denkmal (Schlosspark Tiefurt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kenotaph für den Prinzen Constantin auf Weimar-Lese
  • Kenotaph für Prinz Constantin auf Literaturland-Thüringen

50.99521711.367393Koordinaten: 50° 59′ 42,8″ N, 11° 22′ 2,6″ O

Einzelnachweise

  1. Es handelt sich hier möglicherweise um eine Kopie des Steines in Elbsandstein. Gerd Seidel und Walter Steiner, Baustein und Bauwerk in Weimar (Tradition und Gegenwart: Weimarer Schriften 32), Weimar 1988, S. 79.
  2. Gerhard R. Kaiser: Tiefurt – Literatur und Leben zu Beginn von Weimars großer Zeit, Wallstein-Verlag Göttingen 2020, S. 244 ff. ISBN 978-3-8353-3659-9
  3. Constantin Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach auf Weimar-Lese

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 14 May 2025 / 23:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 15, 2025

    Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg

  • April 15, 2025

    Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern

  • April 18, 2025

    Liste der Landwirtschafts- und Weinbauminister von Rheinland-Pfalz

  • April 19, 2025

    Liste der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein

  • April 20, 2025

    Liste der Landwirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.