Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland Pfalz HöV ist eine Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Maye

Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) ist eine Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen. Sie ist die Ausbildungseinrichtung für Anwärter für das dritte Einstiegsamt in Rheinland-Pfalz. Träger ist das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz.

Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz
Gründung 1. August 1981
Trägerschaft Land Rheinland-Pfalz
Ort Mayen
Bundesland Rheinland-Pfalzimage Rheinland-Pfalz
Land Deutschlandimage Deutschland
Leitung Klaus Weisbrod
Studierende 906 (SoSe 2023)
Mitarbeiter 116 (2022)
Website www.hoev-rlp.de
image
Hochschulgebäude in Mayen

Geschichte

Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung wurde 1981 gegründet und gliederte sich bis 31. Januar 2015 in die Fachbereiche Verwaltung in Mayen (in den ehemaligen Räumlichkeiten der aufgelösten Kreisverwaltung Mayen) und Polizei am Flughafen Frankfurt-Hahn. Am 1. Februar 2015 wurde der Name der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in den heutigen Namen Hochschule für öffentliche Verwaltung geändert. Gleichzeitig wurde der Fachbereich Polizei ausgegliedert und eine eigenständige Hochschule, die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, gegründet.

Studienangebot

Die HöV bildet in einem berufsintegrierten, dreijährigem Studium die künftigen Beamtinnen und Beamten des dritten Einstiegsamts im Verwaltungsdienst der Laufbahn Verwaltung und Finanzen (früher: gehobener nichttechnischer Dienst) aus. Die Ausbildung kann auch im Beschäftigungsverhältnis absolviert werden. Für diverse Bereiche wie Verwaltungsinformatik oder Doppik (früher Kameralistik) werden Aufbaustudiengänge angeboten. An der HöV konnten zunächst die akademischen Grade „Diplom-Verwaltungswirt (FH)“ und „Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)“ erworben werden. Im Jahr 2009 wurde die Ausbildung umgestellt, so dass die Absolventen ab 2012 nicht mehr den Titel „Diplom-Verwaltungswirt (FH)“, sondern „Bachelor of Arts“ erwerben. Die HöV bietet den Studiengang Verwaltung mit den Studienschwerpunkten Allgemeine Verwaltung, Straßen- und Verkehrsrecht sowie Rentenversicherung, den Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft und den Studiengang Verwaltungsinformatik an. Charakteristisch für dieses duale Studienkonzept ist die Kombination eines Studiums auf Hochschulniveau mit einer praxisbezogenen Ausbildung, davon 21 Monate Studienzeit an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen und 15 Monate praktische Ausbildung in der Verwaltung.

Voraussetzungen

In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer die Fachhochschulreife oder eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulausbildung nachweisen kann, die deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union hat und die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt. Die Bewerbung zum Studium erfolgt bei den Ausbildungsbehörden. Ausbildungsbehörden sind staatliche Verwaltungen (z. B. die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, die Polizeipräsidien, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz, der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz) sowie die Kommunalverwaltungen (Verwaltungen der Landkreise, der kreisfreien und großen kreisangehörigen Städte, der Verbandsgemeinden und der verbandsfreien Gemeinden in Rheinland-Pfalz).

Direktoren

  • Klaus Weisbrod (bis September 2024)
  • Alice Schmidt

Bekannte Absolventen

  • Günter Kern (* 1956), Politiker (SPD), 2014–2019 Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz
  • Markus Lüttger (* 1966), Politiker (CDU), seit 2009 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rüdesheim
  • Josef Oster (* 1971), Politiker (CDU), seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Sabine Bätzing-Lichtenthäler (* 1975), Politikerin (SPD), 2014–2021 Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
  • Christian Dingert (* 1980), FIFA-Fußballschiedsrichter

Weblinks

  • Website der HöV

Einzelnachweise

  1. Statistischer Bericht – Statistik der Studierenden – Sommersemester 2023. (XLSX; 1,1 MB) Statistisches Bundesamt, abgerufen am 14. April 2024. 
  2. Statistischer Bericht – Statistik des Hochschulpersonals 2022. (XLSX; 1,5 MB) Statistisches Bundesamt, abgerufen am 14. April 2024. 
  3. Landespolizeischule / Hochschule der Polizei (Memento vom 8. Februar 2015 im Internet Archive)
  4. Landesgesetz zur Änderung des Verwaltungsfachhochschulgesetzes, des Landesgesetzes über die Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz und weiterer Vorschriften vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 332
  5. VRM GmbH & Co KG: Rheinland-Pfalz: Staatssekretäre Barbaro und Kern verlassen Landesregierung - Allgemeine Zeitung. Abgerufen am 13. Juli 2020. 
V – D
Hochschulen in Rheinland-Pfalz
staatliche Universitäten

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau • Universität Koblenz • Johannes Gutenberg-Universität Mainz • Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer • Universität Trier

image
kirchliche und private Universitäten gleichgestellte Hochschulen

Theologische Fakultät Trier • Vinzenz Pallotti University • WHU – Otto Beisheim School of Management

staatliche Fachhochschulen

Technische Hochschule Bingen • Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz • Hochschule Kaiserslautern • Hochschule Koblenz • Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen • Hochschule Mainz • Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz • Hochschule Trier • Hochschule Worms • Hochschule der Deutschen Bundesbank • Hochschule für Finanzen

staatliche Kunst- und
Musikhochschulen

Kunsthochschule Mainz • Hochschule für Musik Mainz

kirchliche und private Hochschulen

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (Hochschule neuen Typs) • Katholische Hochschule Mainz

Normdaten (Körperschaft): GND: 1079191844 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 70144898621050290885

50.328067.22945Koordinaten: 50° 19′ 41″ N, 7° 13′ 46″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 14 May 2025 / 14:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 02, 2025

    Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands

  • Mai 08, 2025

    Vereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens in zentralen bildungspolitischen Fragen

  • Mai 13, 2025

    Vereinbarung über die Ausgleichsmaßnahmen für die Region Bonn

  • April 25, 2025

    Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes

  • Mai 02, 2025

    Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.