Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Heinrich Heine Preis des Ministeriums für Kultur der DDR wurde am 17 Februar 1956 als staatliche Auszeichnung gestif

Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR

Der Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR wurde am 17. Februar 1956 als staatliche Auszeichnung gestiftet und einmal jährlich am 13. Dezember, Heines Geburtstag, für lyrische Werke und Werke der literarischen Publizistik verliehen. Die Höhe des Preises betrug seit 1979 10.000 und später 15.000 Mark. 1989 wurde der Preis nicht verliehen, dafür 1990 für beide Jahre. Das Ministerium für Kultur bestand bis Oktober 1990.

Preisträger

  • 1957: Karl Schnog, Walther Victor
  • 1958: Max Zimmering, Bruno Kaiser
  • 1959: Walter Stranka, Wieland Herzfelde
  • 1960: Lothar Kusche, Gerd Semmer
  • 1961: Armin Müller, Peter Edel
  • 1962: Hermann Kant, Paul Wiens
  • 1963: Heinz Kahlau, Vladimir Pozner
  • 1964: Günther Deicke, Hugo Huppert
  • 1965: Walter Werner, Heinz Knobloch
  • 1966: Helmut Preißler, Bruno Frei
  • 1967: Jens Gerlach, Günther Cwojdrak
  • 1968: Inge von Wangenheim, Uwe Berger
  • 1969: Helmut Hauptmann, Jo Schulz
  • 1970: Manfred Streubel, Rolf Recknagel
  • 1971: Volker Braun, Werner Neubert
  • 1972: Stephan Hermlin, Hans Kaufmann
  • 1973: Sarah Kirsch, Gerhard Holtz-Baumert
  • 1974: Kito Lorenc, Richard Christ
  • 1975: Eva Strittmatter, Jean Villain
  • 1976: Dieter Süverkrüp, Heinz Czechowski
  • 1977: Gisela Steineckert, Jan Koplowitz
  • 1978: Egon Richter
  • 1979: Jürgen Rennert
  • 1980: Rudolf Hirsch
  • 1981: Renate Holland-Moritz
  • 1982: John Erpenbeck
  • 1983: Daniil Granin
  • 1984: Bernt Engelmann
  • 1985: Peter Gosse
  • 1986: Landolf Scherzer
  • 1987: Manfred Jendryschik
  • 1988: Peter Rühmkorf
  • 1989/90: Steffen Mensching, Hans-Eckardt Wenzel

Literatur

  • Ich hab ein neues Schiff bestiegen. Heine im Spiegel neuer Poesie und Prosa. Anthologie der Träger des Heinrich-Heine-Preises, hrsg. von Uwe Berger und Werner Neubert. Berlin/Weimar: Aufbau, 1972.
  • Verleihungsliste zum „Heinrich-Heine-Preis“ von 1957 bis 1989. Abgerufen am 31. Juli 2015.

Weblinks

image
Commons: Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Verleihung Heinrich-Heine-Preis 1964 in Berlin Deutscher Fernsehfunk, 11. Dezember 1965 (Video im ARD-Retro-Angebot der ARD Mediathek).

Einzelnachweise

  1. Information zur Summe, mit wenigen Preisträgern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 May 2025 / 11:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 13, 2025

    Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

  • April 22, 2025

    Russische Kommunistische Arbeiterpartei – Revolutionäre Partei der Kommunisten

  • April 16, 2025

    Russische Einflussnahme auf den Wahlkampf in den Vereinigten Staaten 2016

  • April 24, 2025

    Russische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

  • Mai 07, 2025

    Runderlass zur Neuordnung der Reichskriminalpolizei

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.