Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Hier sind die Flachmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau aufgelistet Diese Aargauer Flachmoore von nationaler

Flachmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Flachmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau

Hier sind die Flachmoore von nationaler Bedeutung im Kanton Aargau aufgelistet. Diese Aargauer Flachmoore von nationaler Bedeutung sind in der Schweiz durch die Flachmoorverordnung des Bundes geschützt (französisch Ordonnance sur la protection des bas-marais d’importance nationale, italienisch Ordinanza sulla protezione delle paludi d’importanza nazionale). Die Verordnung stützt sich auf das Bundesgesetz vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz.

Definition

→ Hauptartikel: Moor

Allgemein sind Moore von Wasser geprägte Lebensräume. Unter diesen Lebensräumen gibt es auch solche, die zwar keine Moore darstellen, aber auch feuchtigkeitsgebundene Pflanzengesellschaften beherbergen wie etwa Auenwälder, Schwimmblattgesellschaften, Unterwasser- und Quellfluren. In den Mooren herrscht infolge eines erschwerten Wasserabflusses ständig oder während der meisten Zeit des Jahres ein Wasserüberschuss und Sauerstoffmangel. Letzterer führt zur Torfbildung.

Im Unterschied zu den Hochmooren stehen die Flachmoore nicht nur unter dem Einfluss von Regenwasser, sondern z. B. auch unter dem von Hangwasser, Grundwasser oder temporären Überflutungen. Die Pflanzen der Flachmoore erreichen mit ihren Wurzeln das Grund- oder Hangwasser. Dadurch werden sie etwas reichlicher mit Nährstoffen versorgt als die Torfmoose in Hochmooren. Die Vegetation ist je nach chemischen Eigenschaften des Wassers und nach den grösseren Schwankungen des Wasserspiegels produktiver und vielfältiger als diejenige der Hochmoore.

Für die Aufnahme ins Bundesinventar der Flachmoore waren zwei Kriterien entscheidend: Erstens müssen auf einer Fläche von 20 m² mindestens 10 Flachmoorarten vorkommen oder die Deckung der Flachmoorarten muss grösser sein als diejenige der übrigen Arten. Und zweitens muss die Objektfläche mindestens 1 ha umfassen.

Ziel

Ziel der Flachmoorverordnung sind der Schutz dieser Flachmoore, die Erhaltung und Förderung der standortheimischen Pflanzen- und Tierwelt und ihrer ökologischen Grundlagen sowie die Erhaltung der geomorphologischen Eigenart. Die Gebiete sind offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz.

Internationale Koordination

Internationales Präfix

Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. Die inventarisierten Flachmoore von nationaler Bedeutung der Schweiz führen in der internationalen Datenbank den Code «CH02».

IUCN-Kategorie

Die Flachmoore von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN-Kategorie Ia registriert. Diese umfasst Reservate, die hauptsächlich zu Forschungszwecken und zum Schutz von Wildnisarealen geschützt sind. Primär dienen sie der Erhaltung der Biodiversität und als notwendige Referenzareale für die wissenschaftliche Arbeit und das Umweltmonitoring.

Herkunft der Daten

Die Aufstellung entspricht der Liste im Anhang 1 zur Flachmoorverordnung des Bundes vom 7. September 1994, die am 1. Oktober 1994 in Kraft trat und zuletzt 12. Mai 2021 aktualisiert wurde. Von dort stammen die Nummer des Objekts, die Angabe zur Fläche inklusive umliegender Pufferzonen, die Angabe zur Standortgemeinde und zum Jahr der Ausweisung sowie der Link zur Lokalisierung des Objekts auf der dynamischen Karte von Swisstopo und die Geokoordinaten, die auf der Basis der Schweizer Landeskoordinaten in einen internationalen Standard transformiert wurden. Von der Common Database on Designated Areas der Europäischen Umweltagentur (IUCN) stammen die Angaben zur IUCN-Kategorie und der CDDA-Sitecode mit dem Link zu deren Karte.

Liste der Flachmoore im Kanton Aargau

Objekt
(Swisstopo)
Gebietsname
Lokalität
Standort-
Gemeinde
CDDA-
Sitecode
Fläche
in ha
Koordinate Jahr der
Ausweisung
Bild Wikidata
Q-ID
AG-5 Jonen 166587 3,06 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108204313
AG-304 Aristau, Merenschwand 555597065 7,49 ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
Q108086154
AG-306 Merenschwand 166609 13,35 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087586
AG-307 Merenschwand 166623 9,63 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087600
AG-309 Aristau 166592 11,75 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108204318
AG-311 Aristau, Merenschwand 166596 17,00 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108204323
AG-313 Merenschwand 347991 7,36 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108089593
AG-314 Rottenschwil 166556 13,76 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087542
AG-315 Stille Reuss Rottenschwil 166564 15,34 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087551
AG-316 Giriz Rottenschwil Rottenschwil 166568 7.07 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108068991
AG-320 Aristau, Rottenschwil 166577 13,32 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087564
AG-322 Aristau 166583 4,83 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108204308
AG-323 Rottenschwil, Unterlunkhofen 166565 9,08 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087552
AG-2370 Verlandung im Klingnauer Stausee Böttstein 166463 10,86 ⊙ 1994
image
Bild gesucht 
Q108087428
AG-2371 Gippinger Grien Leuggern 166462 7,81 ⊙ 1994
image
Bild gesucht 
Q108204263
AG-2763 Arni 166558 2,60 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087544
AG-2767 Tote Reuss fischbach-göslikon 166527 8,62 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087516
AG-2769 Fischbacher Moos Bremgarten, Spreitenbach 166536 2,79 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q10820427
AG-2774 Egelsee/Seematten Bergdietikon, Spreitenbach 166519 6,49 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087508
AG-2777 Merenschwand 166663 3,97 ⊙ 1994
image
Bild gesucht 
Q108087630
AG-2778 Schoren Schachen Mühlau 166679 21,09 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087646
AG-2783 Merenschwand 166612 6,86 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087589
AG-2786 Oberlunkhofen, Rottenschwil, Unterlunkhofen 166569 10,30 ⊙ 1994, rev. 2017
image
Bild gesucht 
Q108087555
AG-2787 Boniswiler-Seenger Ried Boniswil, Seengen 166562 44,05 ⊙ 1994 image Q108087548
AG-6204 Oberrüti 555597150 9,65 ⊙ 2017
image
Bild gesucht 
Q108086272
AG-6768 Niederwil ⊙ 1994
image
Bild gesucht 
Q108204276
26 Objekte insgesamt 971,19 ha gesamte Moorfläche

Literatur

  • Gaby Volkart, Christian Hedinger, Leslie Bonnard, Lea Bauer, Regina Jöhl, Martin Urech, Ursina Tobler: Biotope von nationaler Bedeutung. Die fünf Biotopinventare Hoch- und Flachmoore, Auen, Amphibienlaichgebiete und Trockenwiesen und -weiden im Überblick. Hrsg.: Bundesamt für Umwelt. Bern 2024 (admin.ch [PDF; abgerufen am 17. Januar 2025]). 

Weblinks

  • SPARQL-Abfrage nach den national bedeutenden Flachmooren im Kanton Aargau

Einzelnachweise

  1. Verordnung über den Schutz der Flachmoore von nationaler Bedeutung. In: Fedlex. Die Publikationsplattform des Bundesrechts. Schweizerische Eidgenossenschaft, 7. September 1994, abgerufen am 22. Oktober 2022. 
  2. Karin Marti: Zu den Begriffe «Hochmoor», «Flachmoor» und «Moorlandschaft». In: Bundesamt für Umwelt (Hrsg.): Fachliche Grundlagen (= Handbuch Moorschutz). Band 2, 2002, S. 1–11 (admin.ch [PDF]). 
  3. Designation type: Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 16. November 2022. 
  4. Discover the world’s protected areas. In: Protected Planet. Abgerufen am 27. Oktober 2022 (englisch). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap
Flachmoore von nationaler Bedeutung in der Schweiz

Aargau | Appenzell Ausserrhoden | Appenzell Innerrhoden | Bern | Freiburg | Genf | Glarus | Graubünden | Jura | Luzern | Neuenburg | Nidwalden | Obwalden | Schaffhausen | Schwyz | Solothurn | St. Gallen | Tessin | Thurgau | Uri | Waadt | Wallis | Zug | Zürich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 12 May 2025 / 04:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 13, 2025

    Abkommen über deutsche Vermögenswerte in der Schweiz

  • April 20, 2025

    Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar

  • April 24, 2025

    Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen

  • Mai 01, 2025

    Abkommen zur Erhaltung der Gorillas und ihrer Lebensräume

  • April 15, 2025

    Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.