Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum gleichnamigen Herzog siehe Ernst Günther von Schleswig Holstein Sonderburg

Ernst Günther (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg)

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Ernst Günther (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg)
image
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Herzog siehe Ernst Günther von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg.

Ernst Günther, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 14. Oktober 1609 in Beck; † 18. Januar 1689 auf Schloss Augustenburg) war ein Mitglied der gleichnamigen Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

image
Herzog Ernst Günther

Leben

Ernst Günther war der dritte Sohn Herzog Alexanders von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1573–1627) und seiner Frau Gräfin Dorothea von Schwarzburg-Sondershausen (1579–1639), einzige Tochter des Herzogs Johann Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen und Gräfin Anna von Oldenburg. Sein Großvater väterlicherseits war Herzog Johann und somit war Ernst Günther ein Urenkel des dänisch-norwegischen Königs Christian III.

Nach dem Tod seines Großvaters im Jahre 1622 wurde Sonderburg wieder Residenz eines Herzogtums, das allerdings nur noch ein Fünftel von Johanns Besitzungen umfasste, da er es unter seinen Söhnen aufgeteilt hatte. Das Schloss in Augustenburg wurde 1660 (Umbau 1770 bis 1776) von Herzog Ernst Günther gegründet und nach seiner Frau Auguste benannt. 1667 ging das Herzogtum in Konkurs und wurde daraufhin wieder königlicher Besitz. Schloss Augustenburg wurde der Hauptsitz der Herzogsfamilie von Augustenburg, deren Mitglieder nach dem Konkurs des Sonderburger Grundbesitzes nur mehr Titularherzöge waren.

Am 12. Juni 1675 wurde ihm vom dänischen König der Elefanten-Orden (126. Träger) verliehen.

Nachkommen

Am 15. Juni 1651 heiratete Herzog Ernst Günther in Kopenhagen Prinzessin Auguste von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1633–1701), Tochter von Herzog Philipp und Prinzessin Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg. Aus der Ehe gingen zehn Kinder hervor:

  • Friedrich (1652–1692, gefallen bei Steenkerke) ⚭ 1670 (Ehe zur linken Hand) Anna Christine Bereuter
  • Sophie Amalie (1654–1655)
  • Philipp Ernst (1655–1677)
  • Sophie Auguste (*/† 1657)
  • Luise Charlotte (1658–1740) ⚭ 1685 Herzog Friedrich Ludwig von Holstein-Sonderburg-Beck (1653–1728)
  • Ernestine Justine (1659–1662)
  • Ernst August (1660–1731) ⚭ 1695 Freiin Marie Therese von Velbrück († 1712), konvertierte 1674 in Köln zur römisch-katholischen Kirche
  • Dorothea Luise (1663–1721), 1686–1721 Äbtissin von Itzehoe
  • Totgeburt († 1665)
  • Friedrich Wilhelm (1668–1714) ⚭ 1694 Gräfin Sophie Amalie von Ahlefeldt zu Langeland (1675–1741)

Siehe auch

  • Schleswig-Holstein-Sonderburg

Literatur

  • Carl Olaf Bøggild-Andersen: Ernst Günther, Hertug af Slesvig-Holsten-Sønderborg-Augustenborg. In: Povl Engelstoft, Svend Dahl: (Hrsg.): Dansk biografisk leksikon. Begründet von Carl Frederik Bricka. 2. Auflage. Band 6: Devegge–Ferdinandsen. J. H. Schultz, Kopenhagen 1935, S. 408–409 (dänisch, rosekamp.dk [PDF]). 
  • Steffen Heiberg: Ernst Günther (hertug). In: Svend Cedergreen Bech, Svend Dahl (Hrsg.): Dansk biografisk leksikon. Begründet von Carl Frederik Bricka, fortgesetzt von Povl Engelstoft. 3. Auflage. Band 4: Dons–Frijsh. Gyldendal, Kopenhagen 1980, ISBN 87-01-77392-5 (dänisch, biografiskleksikon.lex.dk). 
  • Steffen Heiberg: Ernst Günther, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. In: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. Band 8. Karl Wachholtz Verlag, Neumünster 1987, S. 766f.
  • Adolph Ditlev Jørgensen: Ernst Günther, Hertug af Sønderborg-Augustenborg. In: Carl Frederik Bricka (Hrsg.): Dansk biografisk Lexikon. Tillige omfattende Norge for Tidsrummet 1537–1814. 1. Auflage. Band 4: Clemens–Eynden. Gyldendalske Boghandels Forlag, Kopenhagen 1890, S. 569 (dänisch, runeberg.org). 
  • Mikkel Venborg Pedersen: Die Herzöge von Augustenburg. In: Carsten Porskrog Rasmussen (Hrsg.): Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg. Im Auftrag der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte herausgegeben. Wachholtz Verlag, Neumünster 2008, ISBN 978-3-529-02606-5, S. 310–341. 

Weblinks

image
Commons: Ernst Günther (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Stammtafel des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg

Einzelnachweise

  1. Joseph Strange, Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter, S. 79, [1] Abstammung der Marie Therese von Velbruck
  2. Johannes Metzler: Die apostolischen Vikariate des Nordens: Ihre Entstehung, ihre Entwicklung und ihre Verwalter. Ein Beitrag zur Geschichte der nordischen Missionen. Paderborn: Bonifacius 1919, S. 47
Normdaten (Person): GND: 104230479 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 61983781 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ernst Günther
ALTERNATIVNAMEN Ernst Günther, 3. Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
KURZBESCHREIBUNG Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
GEBURTSDATUM 14. Oktober 1609
GEBURTSORT Beck
STERBEDATUM 18. Januar 1689
STERBEORT Schloss Augustenborg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 14 May 2025 / 05:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 13, 2025

    Abkommen über deutsche Vermögenswerte in der Schweiz

  • April 20, 2025

    Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar

  • April 24, 2025

    Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen

  • Mai 01, 2025

    Abkommen zur Erhaltung der Gorillas und ihrer Lebensräume

  • April 15, 2025

    Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.