Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Sieben Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen wurden zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt Dörfer mit Kirchenburgen in Tra

Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen (Welterbe)

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen (Welterbe)

Sieben Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Dörfer mit Kirchenburgen in Transsilvanien (Siebenbürgen)
UNESCO-Welterbe image

image

Kirchenburg von Viscri (schematische Darstellung)
Vertragsstaat(en): Rumänienimage Rumänien
Typ: Kultur
Kriterien: (iv)
Fläche: 553 ha
Pufferzone: 3.727,87 ha
Referenz-Nr.: 596
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1993  (Sitzung 17)
Erweiterung: 1999

Lage und Geschichte

In Siebenbürgen (Rumänien) sind etwa 150 Kirchenburgen und Wehrkirchen, die seinerzeit zur Verteidigung gegen Türken und Tataren-Einfälle erbaut wurden, in teilweise sehr gutem Zustand erhalten geblieben. Die Kirchenburgen des UNESCO-Weltkulturerbes befinden sich im Süden Siebenbürgens, zwischen den Flüssen Große Kokel und Alt, im Burzenland und im nördlicheren Kreis Bistritz. Sie wurden von den Siebenbürger Sachsen, von Ungarn und von Szeklern erbaut. Um ihren Erhalt bemüht sich die Stiftung Kirchenburgen.

Liste Siebenbürgischer Dörfer mit Kirchenburgen im UNESCO-Weltkulturerbe

Die folgenden Dörfer mit Kirchenburgen wurden in das UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen.

Karte mit allen Koordinaten der Dörfer mit Kirchenburgen: OSM
Rumänischer Name Kreis Deutscher und ungarischer Name Koordinaten Fläche in ha Pufferzone in ha Jahr der Einschreibung Bild
Biertan Sibiu Birthälm – Berethalom 46° 8′ 7,1″ N, 24° 31′ 16,8″ O46.13531624.521329 84,57 300,14 1993 image
Câlnic Alba Kelling – Kelnek 45° 53′ 20,8″ N, 23° 39′ 37,7″ O45.88910123.660479 33,79 252,95 1999 image
Dârjiu Harghita Dersch – Székelyderzs 46° 12′ 7,9″ N, 25° 11′ 57,2″ O46.20220425.19922 2,94 83,79 1999 image
Prejmer Brașov Tartlau – Prázsmár 45° 43′ 19,4″ N, 25° 46′ 25,4″ O45.72204225.773736 201,24 2.248,59 1999 image
Saschiz Mureș Keisd – Szászkézd 46° 11′ 38,9″ N, 24° 57′ 36,3″ O46.19413324.960084 126,9 411,2 1999
image
Valea Viilor Sibiu Wurmloch – Nagybaromlak 46° 4′ 59,7″ N, 24° 16′ 38,5″ O46.08325424.277363 55,16 214,45 1999
image
Viscri Brașov Deutsch-Weißkirch – Szászfehéregyháza 46° 3′ 17,8″ N, 25° 5′ 19,1″ O46.05493325.088627 48,4 216,75 1999 image

Siehe auch

  • Liste von Orten in Siebenbürgen mit Kirchenburg oder Wehrkirche
  • Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Rumänien

Literatur

  • Hermann und Alida Fabini: Kirchenburgen in Siebenbürgen : Abbild und Selbstdarstellung siebenbürgisch-sächsischer Dorfgemeinschaften 2. Auflage. Koehler und Amelang, Leipzig 1991, ISBN 3-7338-0073-7.
  • Hermann Fabini: Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen. AKSL, Heidelberg 1999, ISBN 3-929848-15-5. (527 Kirchenburgen, alle bekannten, sind mit Grundrissen und Beschreibungen der Baugeschichte vertreten)
  • Arne Franke: Das wehrhafte Sachsenland. Kirchenburgen im südlichen Siebenbürgen. Deutsches Kulturforum östliches Europa, Potsdam 2007, ISBN 978-3-936168-27-3. (Kurzbeschreibung Das wehrhafte Sachsenland. online verfügbar)
  • Kurt Horedt: Siebenburgen im Fruhmittelalter. Habelt, Bonn 1986.
  • Heinrich Lamping: Kirchenburgen in Siebenbürgen. Geographische Analysen, Kurzbeschreibungen, Bilddokumentation. (= Frankfurter wirtschafts- und sozialgeographische Schriften. 57). Selbstverlag des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeographie, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main 1991.
  • Thomas Nägler: Așezarea sașilor în Transilvania. Editura Kriterion, București 1992.
  • Adrian Andrei Rusu: Castelarea carpatică. Fortificații și cetăți din Transilvania și teritoriile învecinate (sec. XIII-XIV). Editura Mega, Cluj-Napoca 2005.
  • Annemarie Rothe & Gabi Dolff-Bonekämper: Die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens: Strategien zur Erhaltung des europäischen Kulturerbes der Kirchenburgen in Siebenbürgen/Rumänien. Graue Reihe des Instituts für Stadt- und Regionalplanung, Band 49, Technische Universität Berlin 2013 online (PDF), abgerufen am 9. April 2017

Weblinks

image
Commons: Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen (Welterbe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • UNESCO-Welterbe-Site (englisch)
  • Stiftung Kirchenburgen Fachinstitution für den langfristigen Erhalt des kirchlichen Kulturerbes der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
  • Christian Agnethler: Kirche der Siebenbürger Sachsen
  • Gottfried D. Orendi: Was ist eine Kirchenburg?
  • Kulturerbe Kirchenburgen Erhalt der Kirchenburgen in Siebenbürgen – Gemeinnütziger Verein, Sitz in Kaiserslautern

Einzelnachweise

  1. Villages with Fortified Churches in Transylvania. UNESCO World Heritage Centre 1992–2010.
  2. Markus Bauer: Kleinode der Weltarchitektur. Die Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen. In: Neuer Zürcher Zeitung vom 6. Juli 2017, S. 38.
  3. Die Stiftung Kirchenburgen, auf kirchenburgen.org, abgerufen am 1. Februar 2024
Dörfer mit Kirchenburgen in Siebenbürgen – UNESCO-Welterbe

Biertan | Câlnic | Dârjiu | Prejmer | Saschiz | Valea Viilor | Viscri

Welterbestätten in Rumänien

Kulturerbe: Dörfer mit Wehrkirchen in Siebenbürgen (1993/1999) | Kloster Horezu (1993) | Kirchen der Moldau (1993/2010) | Historisches Zentrum von Sighișoara (1999) | Holzkirchen von Maramureș (1999) | (1999) | Bergbaulandschaft Roșia Montană (2021, R) | Skulpturensemble von Târgu Jiu (2024) | Grenzen des römischen Reiches: Dakien (2024)

Naturerbe: Donaudelta (1991) | Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas (2017)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 May 2025 / 10:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 20, 2025

    Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 07, 2025

    Stiftung Kulturerbe im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern

  • Mai 01, 2025

    Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

  • Mai 05, 2025

    Sterbekasse der Kommunalen Versorgungskassen Kurhessen-Waldeck

  • April 20, 2025

    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.