Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Association Européenne des Conservatoires Académies de Musique et Musikhochschulen AEC ist ein europäisches Kultur u

Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen

Die Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC) ist ein europäisches Kultur- und Bildungsnetzwerk, das 1953 gegründet wurde. Der Verein mit Sitz in Brüssel vertritt die Interessen von Institutionen, die sich mit der Ausbildung zum Berufsmusiker beschäftigen und umfasst etwa 300 Mitgliedshochschulen in 55 Ländern.

Geschichte

Ein Treffen zwischen dem Leiter des Konservatoriums in Venedig Renato Fasano und dem Direktor des Salzburger Mozarteums Bernhard Paumgartner und dessen Mitarbeiters Eberhard Preussner war ideengebend zur Gründung einer übernationalen Vereinigung der Musikhochschulen. Eine erste Zusammenkunft von Musikschulen, die professionelle Ausbildung betreiben, wurde im Sommer 1953 in Bad Aussee organisiert und es erschienen Repräsentanten dieser Schulen aus 22 Ländern. Die Konferenz fand eine Fortsetzung in Salzburg und die Gründung wurde vollzogen.

Veranstaltungen und Projekte

  • Auf einem jährlich stattfindenden Kongress in wechselnden Ländern werden spezifische Themen diskutiert und Informationen ausgetauscht.
  • Die Jahresversammlung der Beauftragten für Internationale Beziehungen die mit europäischen Austauschprogrammen zu tun haben vermittelt praktische Informationen und Fortbildung zu bilateralen und multilateralen Kooperations- und Austauschprojekten.

Projekte

  • Die Koordination von Kooperations- und Forschungsprojekten für den professionellen Musikausbildungssektor, die durch die Programme der Europäischen Union finanziert werden, gehört zu den wichtigen Projekten der AEC.
  • Alle AEC-Veröffentlichungen zu Forschungsstudien und Kongressprotokollen sind kostenlos online oder gedruckt verfügbar.

Weblinks

  • Internationale Website der AEC. Abgerufen am 22. September 2019 

Einzelnachweise

  1. https://www.aec-music.eu/about-aec/organisation/office
  2. Website der AEC. Abgerufen am 22. September 2019. 
  3. Julia Hinterberger: Universität Mozarteum. In: Eberhard Preußner Musikpädagoge und Musikforscher. Dezember 2012, S. 9, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. September 2019; abgerufen am 22. September 2019. image Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  4. Publications (Website der AEC). Abgerufen am 22. September 2019. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 5252369-X (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2008009460 | VIAF: 157127873

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 May 2025 / 19:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2022 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2021 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2020 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2023 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2019 der Bundesrepublik Deutschland

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.