Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Artikel 31 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland enthält eine Kollisionsnorm in der föderalen deutschen R

Artikel 31 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Artikel 31 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 31 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland enthält eine Kollisionsnorm in der föderalen deutschen Rechtsordnung.

Normierung

Bundesrecht bricht Landesrecht.

Kompetenzen im Bundesstaat

Die Vorschrift normiert den Geltungsvorrang jedweden Bundesrechts (Grundgesetz, Bundesgesetze, Bundesverordnungen) vor jedwedem Landesrecht (Landesverfassung, Landesgesetze, Landesverordnungen, Satzungen). Eine bloße Verordnung auf Bundesebene geht somit bei Widersprüchen einer Landesverfassung vor.

Das bedeutet aber nicht, dass jedes Handeln des Bundes automatisch Vorrang vor dem der Länder hätte: Artikel 31 ist eine Kollisions-, keine Kompetenznorm. Das heißt, sie bestimmt, welches Recht vorangeht, wenn sowohl Bund als auch Länder zur Gesetzgebung befugt sind (und davon Gebrauch machen). Dies ist indes sehr selten der Fall. Die Kompetenz, eine Rechtsmaterie zu regeln, liegt zunächst ausschließlich bei den Ländern. Der Bund kann über Kompetenzen nur verfügen, wenn das Grundgesetz dies ausdrücklich vorsieht (siehe Artikel 30). Die Vorschrift setzt kompetenzgemäßes Bundesrecht voraus. Kompetenzwidriges Bundesrecht wäre nichtig und deshalb nicht fähig, Landesrecht zu brechen.

Die Norm regelt das Verhältnis von Bundes- zu Landesrecht auch nur im Grundsatz. Es gelten zahlreiche speziellere Vorschriften (Art. 28 Abs. 1 für Landesverfassungen, Art. 70 ff. für die Aufteilung der Gesetzgebungskompetenz zwischen Bund und Ländern, Art. 142 für Grundrechte in Landesverfassungen u.v.m.).

Weblinks

  • Art. 31. Grundgesetz. dejure.org Rechtsinformationssysteme GmbH; abgerufen am 15. Juni 2021 (Rechtsprechung und weitere Verweise zu der Norm). 

Einzelnachweise

  1. Manfred Gubelt, Dirk Hanschel: Art. 31 Rn. 5 (S. 1962 f.). In: Ingo von Münch und Philip Kunig: Grundgesetz-Kommentar, Band 1. 7. Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2021. ISBN 978 3 406 73591 2.
  2. Manfred Gubelt, Dirk Hanschel: Art. 31 Rn. 1 (S. 1960). In: Ingo von Münch und Philip Kunig: Grundgesetz-Kommentar, Band 1. 7. Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2021. ISBN 978 3 406 73591 2.
  3. Manfred Gubelt, Dirk Hanschel: Art. 31 Rn. 2 (S. 1961). In: Ingo von Münch und Philip Kunig: Grundgesetz-Kommentar, Band 1. 7. Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2021. ISBN 978 3 406 73591 2.
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 23 May 2025 / 04:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 20, 2025

    Liste von im Deutschen Reich hingerichteten Personen

  • Mai 22, 2025

    Liste von deutschen Basketballmannschaften (Damen)

  • Mai 15, 2025

    Liste von nichtausgegebenen Briefmarken aus Deutschland

  • April 18, 2025

    Liste von Terroranschlägen in Deutschland seit 1945

  • April 15, 2025

    Liste von Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.