Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die 25 Waffen Grenadierdivision der SS Hunyadi ungarische Nr 1 war eine Grenadier Division der Waffen SS im Zweiten Welt

25. Waffen-Grenadier-Division der SS „Hunyadi“ (ungarische Nr. 1)

  • Startseite
  • Wikipedia
  • 25. Waffen-Grenadier-Division der SS „Hunyadi“ (ungarische Nr. 1)

Die 25. Waffen-Grenadierdivision der SS „Hunyadi“ (ungarische Nr. 1) war eine Grenadier-Division der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Ein großer Teil der Truppen und Offiziere bestand aus madjarischen Freiwilligen, die den Pfeilkreuzlern angehörten.

25. Waffen-Grenadierdivision der SS „Hunyadi“
(ungarische Nr. 1)

image

Truppenkennzeichen
Aktiv 2. November 1944 bis Mai 1945
Staat Deutsches Reich NSimage Deutsches Reich
Streitkräfte image Waffen-SS
Truppengattung Grenadiere
Typ Division
Gliederung Siehe Gliederung
Schlachten Ostfront
Führung
Liste der Kommandeure

Geschichte

Die Division wurde im April 1944 als 25. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division aufgestellt.

Mit Befehl vom 2. November 1944 wurde die Division als 25. Waffen-Grenadier-Division der SS „Hunyadi“ (ungarische Nr. 1) im Raum Zalaegerszeg mit Freiwilligen aus Ungarn neu geschaffen.

Bereits Ende November wurde sie jedoch auf den Truppenübungsplatz Neuhammer in Schlesien überführt, wo später auch die 26. Waffen-Grenadier-Division der SS (ungarische Nr. 2) aufgestellt wurde. Beide Divisionen bildeten im Februar 1945 das XVII. Waffen-Armeekorps (ungarisches). Die sowjetische Winteroffensive im Januar 1945 zwang die noch nicht vollständig aufgestellte Division nach Westen auszuweichen, wo sie sich im Mai 1945 amerikanischen Truppen im Raum Attersee (Österreich) ergab.

Zusammensetzung und Bezeichnung

Die Division setzte sich überwiegend aus Angehörigen des ungarischen Honvéd zusammen. Im Gegensatz zu SS-Verbänden, die sich aus Deutschen oder Angehörigen der sogenannten „nordischen Rasse“ zusammensetzten, führte die Division die Bezeichnung: Waffen- anstelle von SS, den Dienstgraden wurde ebenfalls ein Waffen- vorangestellt. Der Ehrenname „Hunyadi“ geht auf den Familiennamen des ungarischen Heerführers Johann Hunyadi zurück.

Gliederung

  • Waffen-Grenadier-Regiment der SS 61 (ungarisches Nr. 1)
  • Waffen-Grenadier-Regiment der SS 62 (ungarisches Nr. 2)
  • Waffen-Grenadier-Regiment der SS 63 (ungarisches Nr. 3)
  • Waffen-Artillerie-Regiment der SS 25
    • Waffen-Schi-Bataillon 25
    • SS-Divisions-Füsilier-Bataillon 25
    • SS-Panzerjäger-Abteilung 25
      • SS-Veterinär-Kompanie 25
    • SS-Feldersatz-Bataillon 25
  • SS-Versorgungs-Regiment 25

Kommandeure

  • November 1944: SS-Standartenführer
  • November 1944: bis 8. Mai 1945 SS-Gruppenführer Josef Grassy

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. 2. Auflage. Band 4: Die Landstreitkräfte 15–30. Biblio-Verlag, Osnabrück 1976, ISBN 3-7648-1083-1. 

Weblinks

image
Commons: 25. Waffen-Grenadier-Division der SS „Hunyadi“ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gordon Williamson: Die SS. Hitlers Instrument der Macht, Kaiser, 2005, S. 244.
  2. SSFHA – Amt I. Org.Abt. la/II Tgb.Nr. 4021/44 g.Kdos. vom 2. November 1944.
Divisionen der Waffen-SS
SS-Panzer-Divisionen

1. „Leibstandarte SS Adolf Hitler“ • 2. „Das Reich“ • 3. „Totenkopf“ • 5. „Wiking“ • 9. „Hohenstaufen“ • 10. „Frundsberg“ • 12. „Hitlerjugend“

SS-Panzergrenadier-Divisionen

4. „Polizei-Panzergrenadier-Division“ • 11. „Nordland“ • 16. „Reichsführer SS“ • 17. „Götz von Berlichingen“ • 18. „Horst Wessel“ • 23. „Nederland“ (niederländische Nr. 1) • 28. „Wallonien“ (wallonische Nr. 1)

SS-Kavallerie-Divisionen

8. „Florian Geyer“ • 22. • 33. • 37.

SS-Grenadier-Divisionen

27. „Langemarck“ (flämische Nr. 1) • 31. • 32. „30. Januar“ • 34. „Landstorm Nederland“ (niederländische Nr. 2) • 35. SS-Polizei-Grenadier-Division • 38. „Nibelungen“

SS-Gebirgs-Divisionen

6. „Nord“ • 7. „Prinz Eugen“

Waffen-Kavallerie-Divisionen der SS

33. (ungarische Nr. 3)

Waffen-Grenadier-Divisionen der SS

14. (galizische Nr. 1) • 15. (lettische Nr. 1) • 19. (lettische Nr. 2) • 20. (estnische Nr. 1) • 25. (ungarische Nr. 1) • 26. (ungarische Nr. 2) • 29. „RONA“ (russische Nr. 1) • 29. (italienische Nr. 1) • 30. (russische Nr. 2) • 30. (weißruthenische Nr. 1) • 33. „Charlemagne“ (französische Nr. 1) • 36.

Waffen-Gebirgs-Divisionen der SS

13. „Handschar“ (kroatische Nr. 1) • 21. „Skanderbeg“ (albanische Nr. 1) • 23. „Kama“ (kroatische Nr. 2) • 24. Karstjäger-Division

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 May 2025 / 18:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 15, 2025

    Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg

  • April 15, 2025

    Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern

  • April 18, 2025

    Liste der Landwirtschafts- und Weinbauminister von Rheinland-Pfalz

  • April 19, 2025

    Liste der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein

  • April 20, 2025

    Liste der Landwirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.