Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die ungarische Beachhandball Nationalmannschaft der Männer repräsentiert den als Auswahlmannschaft auf internationaler E

Ungarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Ungarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer

Die ungarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer repräsentiert den als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. Den Kader nominiert der Nationaltrainer.

Ungarn
Verband
Konföderation EHF
Trainer István Gulyás
Handball-Weltmeisterschaft der Männer
Teilnahmen 6 von 8 von 29 (Erste: )
Bestes Ergebnis Vizemeister
Handball-Europameisterschaft der Männer
Teilnahmen 10 von 11 (Erste: 2002)
Bestes Ergebnis Vizemeister ,
(Stand: 18. November 2020)

Als Unterbau fungieren die Nationalmannschaft der Junioren und die Nationalmannschaft der männlichen Jugend. Das weibliche Pendant ist die ungarische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen.

Geschichte

Die Nationalmannschaft wurde zu Beginn der 2000er Jahre gegründet und nahm im Rahmen der erstmals an einer internationalen Meisterschaft teil. Sie ist eine der erfolgreichsten Mannschaften in Europa und der Welt. Sie hat mehrere internationale Medaillen, bislang aber noch keine Titel, gewonnen. Größte Erfolge waren der Gewinn der Bronzemedaillen bei den World Games 2009, den Weltmeisterschaften sowie der zweifache Einzug in das Finale bei Europameisterschaften.

Trainer

Cheftrainer

  • 2004:
  • 2005–2008:
  • 2009–2013:
  • seit 2014: István Gulyás

Co-Trainer

  • 2005–2008:
  • seit 2009:

Teilnahmen

World Games
  • 2001: keine Teilnahme
  • 2005: nicht qualifiziert
  • 2009: 3. image
  • 2013: nicht qualifiziert
  • 2017: 4.
  • 2022: nicht qualifiziert

World Beach Games

  • 2019: 6.
  • 2023:
Weltmeisterschaften
  • 2004: 6.
  • : 5.
  • : 7.
  • : 2. image
  • : nicht qualifiziert
  • : nicht qualifiziert
  • : 4.
  • : 3. image
  • : qualifiziert, ausgefallen
  • 2022: nicht qualifiziert
Europameisterschaften
  • : keine Teilnahme
  • : 15.
  • : 6.
  • : 2. image
  • : 3. image
  • : 3. image
  • : 5.
  • : 7.
  • : 4.
  • : 4.
  • 2019: 3. image
  • 2021: 9.
EHF Championship
  • 2022: 2. image
Die ungarischen Kader
  • EM 2002: • • • • • • • Zsolt Szabó • •
  • EM 2004: • • • • • • • • • • •
  • WM 2004: • • • • • • • • • • •
  • EM 2006: • • • • • • • • •
  • WM 2006: • • • • • • • • •
  • EM 2007: • • • • • • • • Péter Szabó (TW) •
  • WM 2008: • • • • • Péter Szabó (TW) • • • •
  • EM 2009: • • • • • • • Péter Szabó (TW) •  (TW) •
  • WG 2009: • • • • • • • Péter Szabó (TW) •  (TW) • • Ersatz:
  • WM 2010: • • • • • • • • •
  • EM 2011: • • • • • • • •  (TW) •
  • EM 2013: • • • • • Attila Kun • • • Norbert Vitáris (TW) • Patrik Vizes
  • EM 2015: • • • Attila Kun • • • • • Norbert Vitáris (TW) • Patrik Vizes
  • WM 2016: • • Norbert Gyene • Péter Hajdú • • Attila Kun • •  (TW) • • Patrik Vizes
  • EM 2017:  (TW) • • Norbert Gyene • • Attila Kun • • • Norbert Vitáris (TW) • Patrik Vizes • Bence Zakics
  • WG 2017: • Norbert Gyene • • Attila Kun • •  (TW) • • Norbert Vitáris (TW) • Patrik Vizes • Bence Zakics
  • WM 2018:  (TW) • Norbert Gyene • Péter Hajdú • • Attila Kun • • • Patrik Vizes • Bence Zakics
  • EM 2019:  (TW) • Norbert Gyene • Péter Hajdú • • Attila Kun • Viktor Melnicsuk • Alex Németh • • • Norbert Vitáris (TW) • Patrik Vizes • Bence Zakics
  • WBG 2019:  (TW) • Norbert Gyene • Péter Hajdú • • Attila Kun • Viktor Melnicsuk • • Norbert Vitáris (TW) • Patrik Vizes • Bence Zakics
  • EM 2021:  (TW) • • Norbert Gyene • Péter Hajdú • • Attila Kun • Viktor Melnicsuk • • • Norbert Vitáris (TW) • Patrik Vizes • Bence Zakics

Aktueller Kader

image
Die ungarische Mannschaft vor dem Spiel um die Bronzemedaille bei den Europameisterschaften 2019

Der aktuelle Kader setzt sich aus den berufenen Spielern für die Beachhandball Euro 2019 zusammen:

  • Norbert Gyene
  • Péter Hajdú
  • Viktor Melnicsuk
  • Alex Németh
  • Norbert Vitáris
  • Patrik Vizes
  • Bence Zakics

Weblinks

  • Homepage des ungarischen Handball-Verbandes (ungarisch)
  • Historische Statistiken der EHF (englisch)
  • Spiele, Kader und Platzierungen der Mannschaft (ungarisch)

Einzelbelege

  1. European Handball Federation - 2002 Men's ECh Beach Handball / Final Round. Abgerufen am 18. November 2020 (englisch). 
  2. European Handball Federation - 2004 Men's ECh Beach Handball / Final Round. Abgerufen am 18. November 2020 (englisch). 
  3. European Handball Federation - 2006 Men's ECh Beach Handball / Final Round. Abgerufen am 18. November 2020 (englisch). 
  4. European Handball Federation - 2007 Men's ECh Beach Handball / Final Round. Abgerufen am 18. November 2020 (englisch). 
  5. European Handball Federation - 2009 Men's ECh Beach Handball / Final Tournament. Abgerufen am 18. November 2020 (englisch). 
  6. European Handball Federation - 2011 Men's ECh Beach Handball / Final Tournament. Abgerufen am 18. November 2020 (englisch). 
  7. European Handball Federation - 2013 Men's ECh Beach Handball / Final Tournament. Abgerufen am 18. November 2020 (englisch). 
  8. European Handball Federation - 2015 Men's ECh Beach Handball / Final Tournament. Abgerufen am 18. November 2020 (englisch). 
  9. http://history.eurohandball.com/beach/men/2017/round/1/Final+Tournament
  10. Team Info. Abgerufen am 18. November 2020. 
  11. European Handball Federation - 2019 Men's ECh Beach Handball / Final Tournament. Abgerufen am 18. November 2020 (englisch). 
  12. ANOC World Beach Games: Beach Handball - Sweden vs Hungary - Men's Quarterfinals - ANOC World Beach Games Qatar 2019 - Full auf YouTube, 17. Dezember 2020, abgerufen am 25. Februar 2024 (Laufzeit: 49:09 min).
  13. European Handball Federation - 2021 Men's ECh Beach Handball / Final Tournament. Abgerufen am 31. August 2021 (englisch). 
Beachhandball-Nationalmannschaften der Männer
Afrika (CAHB)

Ägypten | Algerien | Kap Verde | Kenia | Libyen |  | Marokko | Nigeria |  | Seychellen | Sierra Leone | Togo | Tunesien

Nordamerika und Karibik (NACHC)

Barbados | Dominica | Dominikanische Republik | Haiti | Kanada | Kuba | Mexiko | Puerto Rico | St. Kitts und Nevis | Trinidad und Tobago |

Süd- und Mittelamerika (SCAHC)

 | Brasilien |  |  | El Salvador |  |  |  |  |

Asien (AHF)

 |  | Bangladesch |  |  |  |  |  |  | Jordanien |  | Kuwait | Mongolei | Nepal |  |  |  | Saudi Arabien |  | Sri Lanka | Südkorea |  |  | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate |

Europa (EHF)

Mannschaften bestehender Verbände: Albanien | Belarus | Bulgarien |  | Deutschland |  |  |  |  |  | Liechtenstein | Malta | Montenegro | Niederlande |  |  |  | Portugal | Rumänien |  |  |  |  | Slowenien |  |  |  |  | Ungarn |

Mannschaften ehemaliger Verbände: Jugoslawien |

Ozeanien (OCHF)

Amerikanisch-Samoa |  | Cookinseln | Kiribati |

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 24 Apr 2025 / 09:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 13, 2025

    Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

  • April 22, 2025

    Russische Kommunistische Arbeiterpartei – Revolutionäre Partei der Kommunisten

  • April 16, 2025

    Russische Einflussnahme auf den Wahlkampf in den Vereinigten Staaten 2016

  • April 24, 2025

    Russische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

  • Mai 07, 2025

    Runderlass zur Neuordnung der Reichskriminalpolizei

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.