Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Zusatzversorgungskasse der Gemeinden und Gemeindeverbände des Regierungsbezirks Kassel KVK ZusatzVersorgungsKasse mi

Zusatzversorgungskasse der Kommunalen Versorgungskassen Kurhessen-Waldeck

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Zusatzversorgungskasse der Kommunalen Versorgungskassen Kurhessen-Waldeck

Die Zusatzversorgungskasse der Gemeinden und Gemeindeverbände des Regierungsbezirks Kassel KVK ZusatzVersorgungsKasse mit Sitz in Kassel (Hessen) ist die Zusatzversorgungskasse der Gemeinden und Gemeindeverbände des Regierungsbezirks Kassel. Sie wurde 1939 gegründet und ist die Pensionskasse für die betriebliche Altersversorgung der Beschäftigten im kommunalen und kirchlichen öffentlichen Dienst in Nord- und Osthessen.

Aufbau und Organisation

Die KVK ZusatzVersorgungsKasse bildet zusammen mit der

  • KVK BeamtenVersorgungsKasse und der
  • KVK SterbeKasse

den Unternehmensverbund KVK Kommunale Versorgungskassen Kurhessen-Waldeck.

Die Kasse ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung (AKA).

Mitglieder

Mitglieder sind

  • Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstige Gebietskörperschaften
  • Verbände dieser juristischen Personen
  • sonstige Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
  • Arbeitgeber, die juristische Personen des Privatrechts sind, aber überwiegend öffentliche Aufgaben erfüllen oder als gemeinnützig anerkannt sind, z. B. Krankenhäuser.

Aufgaben

Die Kasse übernimmt für ihre Mitglieder und deren Beschäftigten folgende Aufgaben:

  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (KVK ZusatzRente)
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung (KVK ZusatzRentePlus), wahlweise als Riester-Rente oder mit Entgeltumwandlung

Rechtsgrundlage für die KVK ZusatzRente ist der Tarifvertrag über die zusätzliche Altersvorsorge der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes – Altersvorsorge-TV-Kommunal (ATV-K).

Rechtsaufsicht

Die Kasse steht unter der Aufsicht des Staates. Allgemeine Aufsichtsbehörde ist das Hessische Ministerium des Innern und für Sport. Versicherungsaufsichtsbehörde ist das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.

Finanzierung

Die Finanzierung der KVK ZusatzRente erfolgt im Umlageverfahren (Abrechnungsverband 1). 90 % der Umlage trägt jeweils der Arbeitgeber, 10 % der versicherte Arbeitnehmer. Daneben gibt es insbesondere für Arbeitgeber, die die Mitgliedschaft in der KVK ZusatzVersorgungsKasse neu erwerben, die Möglichkeit, Mitglied im kapitalgedeckten Abrechnungsverband 2 zu werden. Auch für Mitglieder aus dem Abrechnungsverband 1 ist der Wechsel in den Abrechnungsverband 2 bei Ausfinanzierung der bestehenden Rentenansprüche und Anwartschaften möglich.

Mit eigenen Beitragszahlungen können sich die Versicherten eine KVK ZusatzRentePlus aufbauen.

Weblinks

  • www.kvk-kassel.de

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. Mai 2012 im Internet Archive) image Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Apr 2025 / 23:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Infanterie-Regiment „Großherzog Ernst Ludwig von Hessen“

  • Mai 06, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Feldartillerie-Regiment „König Alfons XIII. von Spanien“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Chevaulegers-Regiment „Erzherzog Friedrich von Österreich“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.