Der Bundestagswahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I (Wahlkreis 12) ist ein Wahlkreis in Mecklenburg-Vorpommern für die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Er umfasst
- die kreisfreie Stadt Schwerin
- vom Landkreis Ludwigslust-Parchim die Städte Boizenburg/Elbe, Hagenow, Ludwigslust und Lübtheen sowie die Ämter Boizenburg-Land, Dömitz-Malliß, Grabow, Hagenow-Land, Ludwigslust-Land, Neustadt-Glewe, Stralendorf, Wittenburg und Zarrentin
- vom Landkreis Nordwestmecklenburg die Ämter Gadebusch, Lützow-Lübstorf, Rehna und Schönberger Land.
Wahlkreis 12: Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I | |
---|---|
![]() Wahlkreis 12 (2025) | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Wahlkreisnummer | 12 |
Einwohner | 269.600 |
Wahlberechtigte | 212.861 |
Wahldatum | 23. Februar 2025 |
Wahlbeteiligung | 80,7 % |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | ![]() Leif-Erik Holm |
Partei | AfD |
Stimmanteil | 35,9 % |
Abgeordnete | |
|
Der Wahlkreis wurde in dieser Form als Nachfolger des ehemaligen Wahlkreises 13 Schwerin – Ludwigslust zur Bundestagswahl 2013 neu zugeschnitten.
Geschichte
Der Wahlkreis 13 Schwerin – Ludwigslust wurde im Zuge der Neuordnung der Wahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern vor der Bundestagswahl 2002 aus Teilen der seit 1990 bestehenden Wahlkreise Schwerin – Hagenow und Güstrow – Sternberg – Lübz – Parchim – Ludwigslust neu gebildet und umfasste die kreisfreie Stadt Schwerin sowie den ehemaligen Landkreis Ludwigslust. Zur Bundestagswahl 2013 wurde dieser Wahlkreis um den südwestlichen Teil des Landkreises Nordwestmecklenburg vergrößert. Außerdem wurden Nummer und Name des Wahlkreises in 12 Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I geändert.
Wahlkreisabgeordnete
Wahl | Abgeordneter | Partei | Stimmen in % | |
---|---|---|---|---|
2002 | Hans-Joachim Hacker | SPD | 49,3 | |
2005 | 41,0 | |||
2009 | Dietrich Monstadt | CDU | 30,3 | |
2013 | 39,0 | |||
2017 | 32,1 | |||
2021 | Reem Alabali-Radovan | SPD | 29,4 | |
2025 | Leif-Erik Holm | AfD | 35,9 |
Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2025
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Reem Alabali-Radovan | SPD | 34.101 | 20,1 | 24.693 | 14,5 | |
Leif-Erik Holmgewählt im WK | AfD | 60.863 | 35,9 | 54.975 | 32,3 | |
Dietrich Monstadt | CDU | 35.453 | 20,9 | 32.209 | 18,9 | |
Ina Latendorf | Die Linke | 21.569 | 12,7 | 19.558 | 11,5 | |
Paul-Christian Schulz | FDP | 4.870 | 2,9 | 5.613 | 3,3 | |
Miroslava Zahradníčková | GRÜNE | 5.531 | 3,3 | 9.494 | 5,6 | |
— | Tierschutzpartei | – | – | 2.310 | 1,4 | |
Alexander Dutz | FREIE WÄHLER | 4.753 | 2,8 | 1.977 | 1,2 | |
— | Volt | – | – | 1.050 | 0,6 | |
Bert Beckmann | MLPD | 664 | 0,4 | 183 | 0,1 | |
Berthold Riech | BÜNDNIS DEUTSCHLAND | 1.945 | 1,1 | 706 | 0,4 | |
— | BSW | – | – | 17.652 | 10,4 | |
Gesamt | 169.749 | 100 | 170.420 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 2.126 | 1,2 | 1.455 | 0,8 | ||
Wähler | 171.875 | 80,7 | 171.875 | 80,7 | ||
Wahlberechtigte | 212.861 | 212.861 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis |
Bundestagswahl 2021
Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Reem Alabali-Radovangewählt im WK | SPD | 45.189 | 29,4 | 49.271 | 32,0 | |
Dietrich Monstadt | CDU | 31.754 | 20,7 | 26.383 | 17,1 | |
Steffen Beckmann | AfD | 25.393 | 16,5 | 24.185 | 15,7 | |
Ina Latendorf | DIE LINKE | 17.906 | 11,7 | 16.604 | 10,8 | |
Claudia Tamm | GRÜNE | 12.061 | 7,9 | 12.419 | 8,1 | |
Yannik Meffert | FDP | 11.769 | 7,7 | 13.242 | 8,6 | |
Anja Klähn | FREIE WÄHLER | 3.552 | 2,3 | 2.476 | 1,6 | |
Fritz Gericke | dieBasis | 2.417 | 1,6 | 2.207 | 1,4 | |
Alrik Stoffers | Die PARTEI | 1.910 | 1,2 | 1.252 | 0,8 | |
Karsten Jagau | PIRATEN | 1.414 | 0,9 | 1.023 | 0,7 | |
Bert Beckmann | MLPD | 243 | 0,2 | 117 | 0,1 | |
– | Tierschutzpartei | – | – | 2.645 | 1,7 | |
– | NPD | – | – | 1.112 | 0,7 | |
– | Team Todenhöfer | – | – | 399 | 0,3 | |
– | Volt | – | – | 381 | 0,2 | |
– | Die Humanisten | – | – | 175 | 0,1 | |
– | ÖDP | – | – | 151 | 0,1 | |
– | DKP | – | – | 121 | 0,1 | |
Gesamt | 153.608 | 100 | 154.163 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 2.957 | 1,9 | 2.402 | 1,5 | ||
Wähler | 156.565 | 72,9 | 156.565 | 72,9 | ||
Wahlberechtigte | 214.853 | 214.853 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis |
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September wurden 10 Direktkandidaten und 13 Landeslisten zugelassen.
Direktkandidat(in) | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Dietrich Monstadt | CDU | 32,1 | 32,9 |
Martina Tegtmeier | SPD | 22,1 | 18,6 |
André Walther | LINKE | 17,2 | 16,7 |
Dennis Augustin | AfD | 16,0 | 16,5 |
Mathias Engling | GRÜNE | 3,8 | 4,3 |
Stefan Köster | NPD | 1,0 | 1,1 |
Stev Ötinger | FDP | 4,8 | 6,4 |
Jana Wolff | Freie Wähler | 2,5 | 1,0 |
Bert Beckmann | MLPD | 0,3 | 0,1 |
Angelika Stoof | Einzelbewerber | 0,4 | |
‒ | BGE | 0,3 | |
‒ | ÖDP | 0,1 | |
‒ | Die PARTEI | 0,9 | |
‒ | Tierschutzpartei | 1,2 |
Bundestagswahl 2013
Zur Bundestagswahl 2013 am 22. September wurden 10 Direktkandidaten und 12 Landeslisten zugelassen.
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Dietrich Monstadt | CDU | 39,0 | 40,3 |
Dietmar Bartsch | LINKE | 22,1 | 20,4 |
Hans-Joachim Hacker | SPD | 25,9 | 21,6 |
Thomas Heldberg | FDP | 1,5 | 2,3 |
Frank Fiedler | GRÜNE | 3,6 | 4,5 |
Udo Pastörs | NPD | 3,4 | 2,7 |
Karsten Jagau | PIRATEN | 2,3 | 1,8 |
‒ | MLPD | ‒ | 0,1 |
‒ | REP | ‒ | 0,0 |
‒ | AfD | ‒ | 5,3 |
‒ | pro Deutschland | ‒ | 0,2 |
Sabine Bank | FREIE WÄHLER | 2,0 | 1,0 |
Brigitte Ahlgrim | Einzelbewerberin | 0,1 | ‒ |
Benno Falk | Einzelbewerber | 0,1 | ‒ |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Dietrich Monstadt | CDU | 29,3 | 30,9 |
Dietmar Bartsch | LINKE | 28,5 | 27,5 |
Hans-Joachim Hacker | SPD | 25,6 | 20,6 |
Christian Ahrendt | FDP | 7,9 | 9,6 |
Silke Gajek | GRÜNE | 5,4 | 5,8 |
Udo Pastörs | NPD | 3,3 | 3,0 |
— | PIRATEN | — | 2,2 |
— | MLPD | — | 0,2 |
— | REP | — | 0,2 |
Weblinks
- Strukturdaten des Wahlkreises beim Bundeswahlleiter (Stand 2009)
- Wahlkreisergebnisse früherer Bundestagswahlen. Der Bundeswahlleiter, abgerufen am 12. Mai 2009.
Einzelnachweise
- Strukturdaten 012: Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 23. Februar 2025.
- 2025 Ergebnisse 012: Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 25. Februar 2025.
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2013 ( vom 23. Juli 2014 im Internet Archive)
- Amtliche Wahlkreiseinteilung 2009 ( vom 11. Juni 2015 im Internet Archive)
- vorläufiges Endergebnis der Bundestagswahl am 24. September 2017 im Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Mecklenburg-Vorpommern - Der Bundeswahlleiter. Archiviert vom 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017. (nicht mehr online verfügbar) am
- Amtliches Endergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I ( vom 4. Dezember 2015 im Internet Archive)
- Statistische Hefte Wahlen 2013 – Wahlheft 1/2013 (PDF). (PDF; 355 kB) Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern, August 2013, abgerufen am 8. Februar 2016.
- Bundestagswahl 2013 – 12 Landeslisten in Mecklenburg-Vorpommern zugelassen. Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, 26. Juli 2013, abgerufen am 8. August 2013.
- Wahlergebnis lt. Bundeswahlleiter ( vom 11. Juni 2015 im Internet Archive)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer