Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Thüringer Ministerium für Inneres Kommunales und Landesentwicklung TMIKL ist eine Oberste Landesbehörde und eines de

Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung

Das Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung (TMIKL) ist eine Oberste Landesbehörde und eines der neun Ministerien des Freistaats Thüringen. Es wurde 1990 als Thüringer Innenministerium gegründet und hat seinen Sitz in der ehemaligen Steigerbrauerei, Steigerstraße 24 am Südwestrand der Landeshauptstadt Erfurt. Minister ist seit dem 30. August 2017 mit Unterbrechung vom 5. Februar bis 3. März 2020 der SPD-Politiker Georg Maier. Als Staatssekretäre stehen ihm Norman Müller und Andreas Bausewein zur Seite.

Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung
— TMIKL —

image
Staatliche Ebene Freistaat Thüringen
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1990
Hauptsitz Erfurt, Thüringenimage Thüringen
Minister Georg Maier
Netzauftritt innen.thueringen.de
image
Georg Maier (SPD), Minister für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung des Freistaats Thüringen
image
Gebäude des Ministeriums

Geschichte

Bereits zwischen 1920 und 1952 gab es im damaligen Land Thüringen ein Innenministerium. Mit der Wiedergründung des Landes 1990 wurde das Thüringer Innenministerium als Oberste Landesbehörde neu eingerichtet. Am 12. Dezember 2024 erfolgte die Umbenennung in Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung.

Folgende Personen waren seit 1920 in Thüringen für die Innenpolitik zuständig:

Name Amtsantritt Kabinett Partei
Karl Eduard Freiherr von Brandenstein 10. November 1920 Paulssen I parteilos
Karl Hermann 7. Oktober 1921
16. Oktober 1923
Frölich I
Frölich II
USPD/SPD
Georg Sattler 21. Februar 1924 Leutheußer I DNVP
Arnold Paulssen 30. April 1927 Leutheußer II DDP
Karl Riedel 6. November 1928 Paulssen II DVP
Wilhelm Frick 23. Januar 1930 Baum NSDAP
Erwin Baum 22. April 1931 Baum ThLB
Fritz Sauckel 26. August 1932 Sauckel NSDAP
Fritz Wächtler 8. Mai 1933 Marschler NSDAP
Von 1935 bis 1945 gab es keinen Innenminister in Thüringen
Hermann Brill (kommissarisch) 9. Juni 1945 Brill SPD
Friedrich Buchwald 2. Juli 1945 Brill SPD
Ernst Busse 16. Juli 1945
4. Dezember 1946
Paul I
Paul II
parteilos/SED
Werner Eggerath Mai 1947 Paul II SED
Willy Gebhardt 9. Oktober 1947
25. November 1950
Eggerath I
Eggerath II
SED
Von 1952 bis 1990 existierte kein Land Thüringen
Willibald Böck 8. November 1990
5. Februar 1992
Duchač
Vogel I
CDU
Franz Schuster 16. September 1992 Vogel I CDU
Richard Dewes 30. November 1994 Vogel II SPD
Christian Köckert 1. Oktober 1999 Vogel III CDU
Andreas Trautvetter 21. November 2002
5. Juni 2003
Vogel III
Althaus I
CDU
Karl Heinz Gasser 8. Juli 2004 Althaus II CDU
Manfred Scherer 8. Mai 2008 Althaus II CDU
Peter M. Huber 4. November 2009 Lieberknecht CSU/CDU
Jörg Geibert 8. Dezember 2010 Lieberknecht CDU
Holger Poppenhäger 5. Dezember 2014 Ramelow I SPD
Georg Maier 30. August 2017 Ramelow I SPD
Udo Götze und
Uwe Höhn (kommissarisch)
5. Februar 2020 Kemmerich SPD
Georg Maier 4. März 2020 Ramelow II
Voigt
SPD

Geschäftsbereich

Insgesamt sind im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung und dessen nachgeordneten Behörden etwa 9.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Ministerium untergliedert sich auf der obersten Ebene fünf Abteilungen:

  1. Zentrale Aufgaben
  2. Staats- und Verwaltungsrecht
  3. Kommunale Angelegenheiten
  4. Polizei Thüringen
  5. Amt für Verfassungsschutz

Nachgeordnete Behörden

Als Obere und Mittlere Landesbehörden sind dem Ministerium nachgeordnet:

  • Thüringer Landesamt für Statistik (TLS), Erfurt
  • Landeskriminalamt Thüringen, Erfurt
  • Landespolizeidirektion, Erfurt
  • Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimar

Als Untere Landesbehörden sind dem Ministerium nachgeordnet:

  • Bereitschaftspolizei Thüringen, Erfurt
  • sieben Landespolizeiinspektionen (Erfurt, Gera, Gotha, Jena, Nordhausen, Saalfeld, Suhl)
  • Autobahnpolizeiinspektion, Schleifreisen
  • 17 Landratsämter

Als Einrichtungen sind dem Ministerium nachgeordnet:

  • Bildungszentrum der Thüringer Polizei (BZThPol), Meiningen
  • Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, Bad Köstritz
  • , Gotha
  • Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (VFHS), Gotha und Meiningen

Weblinks

  • Website des Thüringer Ministeriums für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung

Einzelnachweise

  1. Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales: Geschäftsverteilungsplan. (PDF; 779 kB) Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, 17. März 2016, abgerufen am 12. November 2019. 
  2. Aufbau der Thüringer Landesverwaltung. (PDF; 100 kB) Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, 19. August 2019, abgerufen am 12. November 2019. 
Staatsführung in Thüringen

Legislative: Landtag

Exekutive: Landesregierung | Ministerpräsident | Staatskanzlei | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur | Ministerium für Digitales und Infrastruktur | Finanzministerium | Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung | Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie | Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten | Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Judikative: Verfassungsgerichtshof | Oberlandesgericht | Landesarbeitsgericht | Finanzgericht | Landessozialgericht | Oberverwaltungsgericht

Innenministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium des Innern und für Heimat

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Innenministerkonferenz

50.960977711.0165393Koordinaten: 50° 57′ 39,5″ N, 11° 0′ 59,5″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 5093207-X (GND-Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 315103899

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Apr 2025 / 16:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Bundesverband des deutschen Groß- und Außenhandels

  • Mai 01, 2025

    Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes

  • Mai 18, 2025

    Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

  • April 24, 2025

    Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen

  • April 24, 2025

    Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.