Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Am 13 und 14 Juni 2003 fand ein Referendum in Tschechien über den Beitritt zur Europäischen Union statt In dem Referendu

Referendum in Tschechien über den Beitritt zur Europäischen Union

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Referendum in Tschechien über den Beitritt zur Europäischen Union

Am 13. und 14. Juni 2003 fand ein Referendum in Tschechien über den Beitritt zur Europäischen Union statt. In dem Referendum hatten die Wähler darüber zu entscheiden, ob sie dem für den 1. Januar 2004 geplanten Beitritt des Landes zur Europäischen Union zustimmten. Im Ergebnis gewannen die Befürworter eines EU-Beitrittes mit 77,33 % bei einer Wahlbeteiligung von 55,21 %.

image
EU-Osterweiterung 2004:
Tschechien
andere Beitrittskandidatenländer
Europäische Union

Hintergrund

Insgesamt handelte es sich um das siebte Referendum, das in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union über die Frage des Beitritts eines Landes abgehalten wurde und eines von insgesamt 9 Referenden vor der EU-Erweiterung 2004. Eine Woche zuvor hatten die Wähler Polens dem Beitritt ihres Landes zur Europäischen Union in einem ähnlichen Referendum zugestimmt. Fast alle politischen Parteien Tschechiens befürworteten den EU-Beitritt des Landes. Die konservative Demokratische Bürgerpartei (Občanská demokratická strana) sprach sich zwar offiziell für den Beitritt aus, nahm jedoch nicht aktiv an der Abstimmungskampagne teil. Mit Václav Klaus war am 28. Februar 2003 kurz vor dem Referendum noch ein bekennender Euroskeptiker zum Präsidenten Tschechiens gewählt worden. Die gegen den Beitritt eingestellte Kommunistische Partei Böhmens und Mährens zeigte sich in der Beitrittsfrage ambivalent und zerstritten. Die Republikanische Partei (SPR-RSČ) am rechten Spektrum lehnte den EU-Beitritt ebenfalls ab.

Ergebnisse

Bei dem Referendum sollten die Wahlberechtigten in der Tschechischen Republik darüber abstimmen, ob sie – wie im Beitrittsgesetz vorgeschlagen – der europäischen Union beitreten wollen oder nicht. Das Referendum brachte folgendes Ergebnis:

image
In allen Stimmbezirken Tschechiens ergab sich eine eindeutige Mehrheit für die Beitritts-Befürworter
Landesweite Ergebnisse
Wahl Stimmen Prozent
Ja 3.446.758 77,3
Nein 1.010.448 22,7
Ungültige Stimmen 100.754 –
Gesamt 4.560.399 100
Registrierte Wähler/Wahlbeteiligung 8.259.525 55,21

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse nach den einzelnen Regionen Tschechiens. In allen Regionen wurde der EU-Beitritt mit großer Mehrheit befürwortet.

Ergebnisse nach einzelnen Regionen
Region Ja
(Prozent)
Nein
(Prozent)
Wahlbeteiligung
(Prozent)
Ungültige Stimmen
(Prozent)
Prag 80,16 19,84 57,75 1,17
Mittelböhmische Region 75,38 24,62 57,70 1,25
Südböhmische Region 76,17 23,83 55,62 1,06
Pilsener Region 76,90 23,10 55,99 1,13
Karlsbader Region 76,54 23,46 51,15 1,12
Aussiger Region 75,65 24,35 50,00 1,15
Reichenberger Region 73,82 26,18 56,42 1,25
Königgrätzer Region 76,20 23,80 59,37 1,32
Pardubitzer Region 76,09 23,91 57,69 1,28
Region Hochland 75,99 24,01 57,25 1,15
Südmährische Region 78,31 21,69 55,57 1,21
Olmützer Region 77,03 22,97 54,44 1,28
Region Zlin 80,47 19,53 56,24 1,41
Mährisch-Schlesische Region 79,08 20,92 49,54 1,27
Tschechische Republik insgesamt 77,33 22,67 55,18 1,22

Einzelnachweise

  1. Ústavní zákon o referendu o přistoupení České republiky k Evropské unii (Verfassungsgesetz über das Referendum über den Beitritt der Tschechischen Republik zur Europäischen Union), Gesetz 515/2002 Sb., online auf: zakony-online.cz/...
  2. Direct Democracy
  3. European Election Database: EU related referendums. Norsk samfunnsvitenskapelig datatjeneste AS, Bergen (Norwegen), ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 26. Oktober 2013 (englisch).@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
Wahlen und Volksabstimmungen in Tschechien
Parlamentswahlen
Abgeordnetenhaus

1996 • 1998 • 2002 • 2006 • 2010 • 2013 • 2017 • 2021 • 2025

Senat

1996 • 1998 • 2000 • 2002 •  •  •  •  • 2012 • 2014 • 2016 • 2018 • 2020 • 2022 •

image
Präsidentschaftswahlen

§ • § • § • § • 2013 • 2018 • 2023

Europawahlen

2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024

Regionalwahlen

2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020 • 2024

Volksabstimmungen

2003

§ = indirekte Wahl
Nationale Referenden zur Ratifikation von Verträgen mit der EWG, EG oder der EU
EU-Erweiterung 1973

Frankreich 1972 • Dänemark 1972 • Irland 1972 • Norwegen 1972 • Vereinigtes Königreich 1975

image
Einheitliche Europäische Akte

•

Vertrag von Maastricht

Dänemark 1992 • Dänemark 1993 • •

EU-Erweiterung 1995

Österreich 1994 • Finnland 1994 • Schweden 1994 • Norwegen 1994

Vertrag von Amsterdam

•

Europäische Währungsunion

•

Vertrag von Nizza

•

EU-Erweiterung 2004

Malta 2003 • Slowenien 2003 • Ungarn 2003 • Litauen 2003 • Slowakei 2003 • Polen 2003 • Tschechien 2003 • Lettland 2003 • Estland 2003

Europäische Verfassung

Spanien 2005 • Frankreich 2005 • Niederlande 2005 • Luxemburg 2005

EU-Erweiterung 2013

Kroatien 2012

Europäischer Fiskalpakt

EU-Ukraine-Assoziierungsabkommen

Niederlande 2016

Weitere Mitgliedschaft in der EU

Vereinigtes Königreich 2016

Opt-out-Regelungen für EU-Verträge

Dänemark 2022

Staatsziel der EU-Mitgliedschaft

Moldau 2024

Bezüglich der Schweiz siehe: Liste der Schweizer Volksabstimmungen über die Beziehungen mit der EU
Weitere Informationen zu Volksabstimmungen in Europa in der Liste von Referenden in den Ländern Europas

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Apr 2025 / 02:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 15, 2025

    Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg

  • April 15, 2025

    Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern

  • April 18, 2025

    Liste der Landwirtschafts- und Weinbauminister von Rheinland-Pfalz

  • April 19, 2025

    Liste der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein

  • April 20, 2025

    Liste der Landwirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.