Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales Arbeit Gesundheit und Gleichstellung ist ein Ministerium des Bundeslandes

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist ein Ministerium des Bundeslandes Niedersachsen mit Sitz am Hannah-Arendt-Platz 2 in Hannover.

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
— MS —

image
Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 11. Juni 1947
Vorgänger Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Hauptsitz Hannover, Niedersachsenimage Niedersachsen
Minister Andreas Philippi
Staatssekretärin Christine Arbogast
Netzauftritt www.ms.niedersachsen.de
image
Sitz des Ministeriums am Hannah-Arendt-Platz in Hannover (Lage52.3709159.734296)

Minister ist seit dem 25. Januar 2023 Andreas Philippi (SPD). Staatssekretärin ist Christine Arbogast (SPD).

Geschichte

Siehe auch: Liste der Sozialminister von Niedersachsen

Das Ministerium wurde 1946 als Niedersächsisches Ministerium für Volksgesundheit und Staatswohlfahrt eingerichtet. Die genauen Zuständigkeiten wurden seitdem mehrfach geändert. 2003 gab das Ministerium den Bereich „Arbeit“ an das Wirtschaftsministerium ab und erhielt es 2022 zurück. Seitdem besitzt es seinen heutigen Namen.

Die Zuständigkeit für den Bereich „Bauen und Wohnen“ ging 2017 an das Umweltministerium über.

Folgende Namen trug das Ministerium bisher:

Zeitraum Bezeichnung
1946 – 1947 Ministerium für Volksgesundheit und Staatswohlfahrt
1947 – 1948 Ministerium für Arbeit, Aufbau und Gesundheit
1948 – 1950 Ministerium für Flüchtlingsangelegenheiten
1950 – 1951 Ministerium für Vertriebene, Sozial- und Gesundheitsangelegenheiten
1951 – 1998 Ministerium für Soziales
1998 – 2003 Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales
2003 – 2013 Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit
2013 – 2022 Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
seit 2022 Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Zuständigkeit

Das Ministerium ist zuständig für die Politikbereiche:

  • Soziales
  • Gleichberechtigung/Frauen
  • Familie, Kinder und Jugendliche
  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Senioren/Generationen
  • Gesundheit
  • Arbeitsschutz/technischer Verbraucherschutz
  • Migration und Teilhabe
  • Salafismusprävention

Zum Geschäftsbereich gehören das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, die Landesbildungszentren für Hörgeschädigte, das Landesbildungszentrum für Blinde, das Maßregelvollzugszentrum, das Landesgesundheitsamt, das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen und die Staatlichen Gewerbeaufsichtsämter.

Organisation

Neben dem Büro der Ministerin und des Staatssekretärs gliedert sich das Ministerium in eine Referatsgruppe und vier Abteilungen:

  • Referatsgruppe Z: Zentrale Aufgaben
  • Abteilung 1: Soziales, Pflege, Arbeitsschutz
  • Abteilung 2: Frauen und Gleichstellung
  • Abteilung 3: Migration und Generationen
  • Abteilung 4: Gesundheit und Prävention

Bau- und Kunstgeschichte

Nach den Zerstörungen durch die Luftangriffe auf Hannover wurde das Gebäude inklusive die Platzanlage in den frühen Wirtschaftswunderjahren von 1953 bis 1954 von Otto Hodler errichtet, der hierfür mit der Laves-Plakette ausgezeichnet wurde.

Siehe auch

  • Niedersächsische Landesregierung

Weblinks

image
Commons: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Offizielle Webseite

Einzelnachweise

  1. Niedersächsische Sozialminister/innen seit 1947. (PDF; 12 kB) Abgerufen am 21. März 2021. 
  2. Antrag gemäß Artikel 29 Abs. 4 der Niedersächsischen Verfassung. Niedersächsischer Landtag, abgerufen am 25. Januar 2023. 
  3. Organisationsplan. (PDF; 0,05 MB) Abgerufen am 5. März 2018. 
  4. Friedrich Lindau: Otto Hodler, in ders.: Hannover. Wiederaufbau und Zerstörung. Die Stadt im Umgang mit ihrer bauhistorischen Identität, 2., überarbeitete Auflage, Hannover: Schlütersche Verlagsgesellschaft, 2001, ISBN 3-87706-607-0, S. 326; Vorschau über Google-Bücher
Ministerien des Landes Niedersachsen

Staatskanzlei

Finanzministerium | Innenministerium | Justizministerium | Kultusministerium | Landwirtschaftsministerium | Sozialministerium | Wirtschaftsministerium | Wissenschaftsministerium | Umweltministerium | Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

Arbeitsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Sozialministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Arbeits- und Sozialministerkonferenz

Gesundheitsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Gesundheit

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Gesundheitsministerkonferenz

Integrationsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium des Innern und für Heimat

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Integrationsministerkonferenz

Normdaten (Körperschaft): GND: 1052947492 (GND-Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n92064497 | VIAF: 309610894

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Apr 2025 / 20:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 19, 2025

    Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft

  • April 25, 2025

    Kommissar für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit

  • April 13, 2025

    Kommissar für Außenbeziehungen und europäische Nachbarschaftspolitik

  • April 25, 2025

    Kolumbianische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

  • Mai 12, 2025

    Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.