Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1842 und 1843 zum 28 Kongress der Vereinigten Staaten fanden zu verschieden

Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1842 und 1843

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1842 und 1843

Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1842 und 1843 zum 28. Kongress der Vereinigten Staaten fanden zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Es waren die Halbzeitwahlen (engl. midterm election) in der Mitte von John Tylers Amtszeit. Vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels wurden die Senatoren nicht direkt gewählt, sondern von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt.

‹ 1840 und 1841 • image • 1844 und 1845 ›
Wahlen zum Senat
1842 und 1843
image
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
17 Senatoren der Klasse III
(sowie außerordentliche Wahlen)

image
Whigs
Davor 29  
Danach 27  
  
55 % der Sitze
image
Demokraten
Davor 20  
Danach 22  
  
45 % der Sitze

Wahlergebnisse nach Bundesstaat
image
  5 Sitze  
Whigs
  13 Sitze  
Demokraten

Gewählter Senat
Sitzverteilung ab Dezember 1843
23
29
23 29 
Sitzverteilung:
  • Whigs 29
  • Demokraten 23

  • Mehrheitspartei
    Vor der Wahl
    Whigs
    Gewählt
    Whigs

    Zur Wahl standen die 17 Sitze der Senatoren der Klasse III, die 1836 und 1837 für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt worden oder später nachgerückt waren. Zusätzlich fanden für vier dieser Sitze sowie einen der Klasse I Nachwahlen statt, wobei die Demokraten einen Sitz der Whigs gewinnen konnten. Am Ende des 27. Kongresses lag die Mehrheit der Whigs damit bei 29 gegen 20 Demokraten, drei Sitze waren vakant.

    Von den 17 regulär zur Wahl stehenden Sitzen waren sechs von Whigs und elf von Demokraten besetzt. Acht Amtsinhaber wurden wiedergewählt (7 D, 1 W), vier Sitze konnten die Demokraten, drei die Whigs halten. Zwei Sitze der Whigs gewannen die Demokraten. Damit fiel die Mehrheit der Whigs auf 27 gegen 22 Demokraten, drei Sitze waren weiterhin vakant. Bei Nachwahlen gewannen die Whigs zwei, die Demokraten einen der vakanten Sitze. Damit saßen im neuen Kongress zu Beginn der ersten regulären Sitzungsperiode 29 Whigs und 23 Demokraten.

    Zu Veränderungen nach der Wahl siehe auch Liste der Mitglieder des Senats im 28. Kongress der Vereinigten Staaten.

    Ergebnisse

    Wahlen während des 27. Kongresses

    Die Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 4. März 1843 in den Senat aufgenommen, also während des 27. Kongresses.

    Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
    Kentucky Henry Clay Whig Klasse III 1842 von Whigs gehalten John J. Crittenden
    New Hampshire Leonard Wilcox, ernannt Demokrat Klasse III Juni 1842 bestätigt Leonard Wilcox
    Rhode Island Nathan F. Dixon Whig Klasse I 18. Feb. 1842 von Whigs gehalten William Sprague
    South Carolina William C. Preston Whig Klasse III 23. Dez. 1842 Zugewinn Demokraten George McDuffie
    Vermont Samuel C. Crafts, ernannt Whig Klasse III 26. Okt. 1842 bestätigt Samuel C. Crafts
    • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig.
    • bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt.

    Wahlen zum 28. Kongress

    Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 4. März 1843 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 28. Kongresses. Alle Sitze dieser Senatoren gehören zur Klasse III.

    Staat Amtierender Senator Partei Datum Ergebnis Neuer Senator
    Alabama Arthur P. Bagby Demokrat 1842 wiedergewählt Arthur P. Bagby
    Arkansas Ambrose H. Sevier Demokrat 1843 wiedergewählt Ambrose H. Sevier
    Connecticut Perry Smith Demokrat 1842 von Demokraten gehalten John M. Niles
    Georgia Alfred Cuthbert Demokrat 1843 von Demokraten gehalten Walter T. Colquitt
    Illinois Richard M. Young Demokrat 1843 von Demokraten gehalten Sidney Breese
    Indiana Oliver H. Smith Whig 1842 Zugewinn Demokraten Edward A. Hannegan
    Kentucky John J. Crittenden Whig Jan. 1843 wiedergewählt John J. Crittenden
    Louisiana Charles M. Conrad Whig 1843 von Whigs gehalten Alexander Porter
    Maryland John L. Kerr Whig 1843 von Whigs gehalten James Pearce
    Missouri Lewis F. Linn Demokrat 1842 wiedergewählt Lewis F. Linn
    New Hampshire Leonard Wilcox Demokrat 1843 von Demokraten gehalten Charles G. Atherton
    New York Silas Wright Demokrat 7. Feb. 1843 wiedergewählt Silas Wright
    North Carolina William A. Graham Whig 1843 Zugewinn Demokraten William H. Haywood
    Ohio William Allen Demokrat 1842 wiedergewählt William Allen
    Pennsylvania James Buchanan Demokrat 1843 wiedergewählt James Buchanan
    South Carolina George McDuffie Demokrat 1842 oder 1843 wiedergewählt George McDuffie
    Vermont Samuel C. Crafts Whig 1843 von Whigs gehalten William Upham
    • wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt.

    Wahlen während des 28. Kongresses

    Die Gewinner dieser Wahlen wurden nach dem 4. März 1843 in den Senat aufgenommen, also während des 28. Kongresses.

    Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
    Louisiana Alexander Porter Whig Klasse III 1843 von Whigs gehalten Henry Johnson
    Maine vakant Klasse III 7. März 1843 Zugewinn Demokraten John Fairfield
    Missouri Lewis F. Linn Demokrat Klasse III Okt. 1843 von Demokraten gehalten David R. Atchison
    South Carolina John C. Calhoun Demokrat Klasse II 4. März 1843 von Demokraten gehalten Daniel E. Huger
    Tennessee vakant Klasse I 17. Okt. 1843 Zugewinn Whigs Ephraim H. Foster
    Tennessee vakant Klasse II 17. Okt. 1843 Zugewinn Whigs Spencer Jarnagin

    Einzelstaaten

    In allen Staaten wurden die Senatoren durch die Parlamente gewählt, wie durch die Verfassung der Vereinigten Staaten vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels vorgesehen. Das Wahlverfahren bestimmten die Staaten selbst, es war daher von Staat zu Staat unterschiedlich. Teilweise ergibt sich aus den Quellen nur, wer gewählt wurde, aber nicht wie.

    Das bestand aus den ersten Parteien im modernen Sinne in den Vereinigten Staaten, der bis heute bestehenden Demokratischen Partei und der United States Whig Party.

    Quellen

    • A Chronological Listing of U.S. Senators, US-Senat, PDF (ca. 578 kB)
    • Biographical Directory of the United States Congress (Kongress-Bio)
    • Party Division, US-Senat

    Einzelnachweise

    1. Party Division. US-Senat, abgerufen am 2. Juli 2023 (englisch). 
    Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten

    Vor Verabschiedung des 17. Zusatzartikels:
    1788/89 | 1790/91 | 1792/93 | 1794/95 | 1796/97 | 1798/99 | 1800/01 | 1802/03 | 1804/05 | 1806/07 | 1808/09 | 1810/11 | 1812/13 | 1814/15 | 1816/17 | 1818/19 | 1820/21 | 1822/23 | 1824/25 | 1826/27 | 1828/29 | 1830/31 | 1832/33 | 1834/35 | 1836/37 | 1838/39 | 1840/41 | 1842/43 | 1844/45 | 1846/47 | 1848/49 | 1850/51 | 1852/53 | 1854/55 | 1856/57 | 1858/59 | 1860/61 | 1862/63 | 1864/65 | 1866/67 | 1868/69 | 1870/71 | 1872/73 | 1874/75 | 1876/77 | 1878/79 | 1880/81 | 1882/83 | 1884/85 | 1886/87 | 1888/89 | 1890/91 | 1892/93 | 1894/95 | 1896/97 | 1898/99 | 1900/01 | 1902/03 | 1904/05 | 1906/07 | 1908/09 | 1910/11 | 1912/13

    Nach Verabschiedung des 17. Zusatzartikels:
    1914 | 1916 | 1918 | 1920 | 1922 | 1924 | 1926 | 1928 | 1930 | 1932 | 1934 | 1936 | 1938 | 1940 | 1942 | 1944 | 1946 | 1948 | 1950 | 1952 | 1954 | 1956 | 1958 | 1960 | 1962 | 1964 | 1966 | 1968 | 1970 | 1972 | 1974 | 1976 | 1978 | 1980 | 1982 | 1984 | 1986 | 1988 | 1990 | 1992 | 1994 | 1996 | 1998 | 2000 | 2002 | 2004 | 2006 | 2008 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 | 2018 | 2020 | 2022 | 2024 |

    Sitzverteilung im Kongress der Vereinigten Staaten (Liste) | Wahlen zum Repräsentantenhaus

    Autor: www.NiNa.Az

    Veröffentlichungsdatum: 08 May 2025 / 18:49

    wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

    Neueste Artikel
    • April 15, 2025

      Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte

    • April 17, 2025

      Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit

    • April 22, 2025

      Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

    • April 20, 2025

      Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten

    • April 19, 2025

      Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

    www.NiNa.Az - Studio

    • Wikipedia
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.