Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die spanische Beachhandball Nationalmannschaft der Frauen repräsentiert den spanischen Handball Verband als Auswahlmanns

Spanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Spanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen

Die spanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen repräsentiert den spanischen Handball-Verband als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände. Den Kader nominiert der Nationaltrainer.

Spanien
España
Spitzname(n) Guerreras Arena
Verband RFEBM
Konföderation EHF
Statistik
Erstes Länderspiel
0-2 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republikimage Jugoslawien
10.07.2000


World Games
Teilnahmen 1 von 5 von 6 (Erste: 2017)
Bestes Ergebnis 3. Platz (2017)
Beachhandball-Weltmeisterschaften
Teilnahmen 5 von 9 von 9 (Erste: )
Bestes Ergebnis 1. Platz ()
Teilnahmen 12 von 12 (Erste: )
Bestes Ergebnis 3. Platz (, )
(Stand: 12. Februar 2022)

Das männliche Pendant ist die .

Geschichte

Die spanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen gehört zu den ältesten und erfolgreichsten Nationalmannschaften in der Sportart in Europa. Sie profitiert dabei von den starken Vereinsmannschaften, die in einer eigenen spanischen Turnierserie („Arena1000“) den Sommer über die spanischen Meisterinnen ermitteln.

image
Die spanische Mannschaft bei der EM 2019

Die Mannschaft gehört zu den acht Gründungsmitgliedern der Europameisterschaften. Neben der spanischen Mannschaft nahmen einzig Italien und die Ukraine wie Spanien an bislang allen Europameisterschaften teil. Anders als die beiden anderen Mannschaften konnte Spanien bislang noch nie den Titel gewinnen, zeichnet sich aber durch eine einzigartige Konstanz aus: keine der anderen Mannschaften konnte wie die spanische bei allen Turnieren das Viertelfinale erreichen. Andererseits brauchte die Mannschaft auch 17 Jahre und neun Austragungen, dass sie erstmals das Halbfinale erreichte. Es folgten zwei weitere Halbfinal-Teilnahmen bei den drei folgenden Europameisterschaften. Das Finale konnte Spanien bislang nicht erreichen, beste Ergebnisse waren dritte Ränge 2017 und 2021. Trotz zum Teil großer individueller Klasse zeichnet sich die Mannschaft Spaniens durch mannschaftliche Geschlossenheit aus; es ist auffallend, dass bisher noch nie eine spanische Spielerin in das All-Star-Team der Europameisterschaften gewählt wurde.

image
Die spanische Mannschaft vor dem Finalspiel der WM 2022

Trotz der Konstanz auf europäischer Ebene konnte sich Spanien erst erstmals für Weltmeisterschaften qualifizieren. Die Mannschaft erreichte im heimischen Cádiz das Finale gegen Kroatien und gewann bei der ersten Teilnahme sogleich die Goldmedaille. Abgesehen von der Austragung im Jahr starteten die Spanierinnen seitdem immer bei der WM. Höhepunkt und größter Erfolg war dabei der Gewinn der WM- in Budapest gegen den Rekordweltmeister aus Brasilien. Damit gelang auch die erstmalige Qualifikation für die World Games. Hier konnte bei der ersten Teilnahme 2017 in Breslau die Bronzemedaille gewonnen werden. Mit weniger Erfolg nahm Spanien 2019 bei den ersten teil. Nach der Corona-Pause kehrte Spanien wieder erstarkt auf die internationale Bühne zurück. Nach einem dritten Rang bei den Europameisterschaften erreichte die Mannschaft im Jahr darauf das Finale der Weltmeisterschaften, wo der deutschen Mannschaft unterlegen wurde.

Trainer

Cheftrainer

  • 2008:
  • 2019:

Co-Trainer/in

  • 2008: José Maria Calvillo Roda
  • 2019:

Teilnahmen

World Games
  • 2001: nicht eingeladen
  • 2005: nicht eingeladen
  • 2009: nicht qualifiziert
  • 2013: nicht qualifiziert
  • 2017: 3. image
  • 2022: nicht qualifiziert

World Beach Games

  • 2019: 8.
  • 2023: qualifiziert

Mediterranean Beach Games

  • : keine Teilnahme
  • : keine Teilnahme
  • :
Weltmeisterschaften
  • 2001: keine Teilnahme
  • 2004: nicht qualifiziert
  • : nicht qualifiziert
  • : 2. image
  • : 9.
  • : nicht qualifiziert
  • : 5.
  • : 1. image
  • : 4.
  • : ausgefallen
  • 2022: 2. image
Europameisterschaften
  • : 8.
  • : 8.
  • : 8.
  • : 7.
  • : 7.
  • : 5.
  • : 6.
  • : 7.
  • : 4.
  • : 3. image
  • 2019: 5.
  • 2021: 3. image
  • : qualifiziert
Global Tour
  • 2022: 2. image

Canaren-Cup

  • 2021: 2. image

Weblinks

  • Teamporträt auf der Webseite des spanischen Handball-Verbandes (spanisch)
  • Historische Statistiken der EHF (englisch)

Anmerkungen

  1. Daten zum Teil unvollständige/ungefähre/geschätzte Werte
Beachhandball-Nationalmannschaften der Frauen
Afrika (CAHB)

Algerien | Kap Verde | Kenia | Mali | Sierra Leone | Togo | Tunesien | Uganda

Nordamerika und Karibik (NACHC)

Barbados | Dominica | Dominikanische Republik | Haiti |  | Martinique | Mexiko | Puerto Rico | St. Kitts und Nevis | Trinidad und Tobago | Vereinigte Staaten

Süd- und Mittelamerika (SCAHC)

Argentinien | Brasilien | Chile | Ecuador | Guatemala | Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela

Asien (AHF)

Bangladesch | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Japan | Jordanien | Katar | Philippinen | Singapur | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Vietnam

Europa (EHF)

Mannschaften bestehender Verbände: Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Frankreich | Griechenland | Italien | Kroatien | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Zypern

Mannschaften ehemaliger Verbände: Jugoslawien | Serbien und Montenegro

Ozeanien (OCHF)

Amerikanisch-Samoa | Australien | Cookinseln | Kiribati | Neuseeland

Spanische Handballnationalmannschaften der Real Federación Española de Balonmano (RFEBM)

Männer:   Spanische Männer-Handballnationalmannschaft • Spanische Männer-Handballnationalmannschaft (Junioren) • Spanische Männer-Handballnationalmannschaft (Jugend) |  •  | Spanische Männer-Feldhandballnationalmannschaft

Frauen:   Spanische Frauen-Handballnationalmannschaft • Spanische Frauen-Handballnationalmannschaft (Juniorinnen) • Spanische Frauen-Handballnationalmannschaft (Jugend) | Spanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen •

Spanische Nationalmannschaften

Internationale Sechstagefahrt | Skibergsteigen | Squash

Männer:   Baseball | Basketball | Eishockey | Faustball | Feldhandball | Fußball | Futsal | Handball | Hockey | Inlinehockey | Rollhockey | Rugby-Union | Siebener-Rugby | Tennis | Unihockey | Volleyball | Wasserball

Frauen:   Basketball | Beachhandball | Eishockey | Fußball | Futsal | Handball | Hockey | Inlinehockey | Rollhockey | Rugby-Union | Siebener-Rugby | Tennis | Unihockey | Volleyball | Wasserball

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 24 Apr 2025 / 02:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 14, 2025

    Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs

  • Mai 01, 2025

    Gesamtverband Deutscher antikommunistischer Vereinigungen

  • April 17, 2025

    Geschäfts- und Sendegebäude der Südwestdeutschen Rundfunk AG

  • April 24, 2025

    Geschäftsprüfungskommissionen der Eidgenössischen Räte

  • April 28, 2025

    Geschichte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.