Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Dies ist eine Liste der Gesandten des Heiligen Römischen Reichs HRR in der Zeit der Habsburgermonarchie in Hamburg 1648

Liste der österreichischen Gesandten bei den Hansestädten

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Liste der österreichischen Gesandten bei den Hansestädten

Dies ist eine Liste der Gesandten des Heiligen Römischen Reichs (HRR) in der Zeit der Habsburgermonarchie in Hamburg (1648 bis 1918). Kaiserliche Gesandte der "Habsburger" gab es in den Hansestädten bereits vor 1648, jedoch damals ohne die diplomatische Akkreditierung wie nach dem Westfälischen Frieden.

Hamburg war ab 1510 Freie Reichsstadt, 1806 durch Frankreich besetzt, 1811 bis 1814 als Teil des Französischen Kaiserreichs annektiert, ab 1815 Freie Stadt im Deutschen Bund und ab 1871 Bundesstaat im Deutschen Reich. Die Habsburgische Gesandtschaft blieb mit Hamburgs Mitgliedschaft im Norddeutschen Bund (ab 1867) unbesetzt und wurde 1893 aufgelöst, als die Habsburger bereits das Kaiserreich Österreich-Ungarn führten.

Gesandte

Habsburgermonarchieimage Habsburgische Gesandte (bis 1804)
Bremenimage Bremen Hamburgimage Hamburg Lübeckimage Lübeck
1648: Aufnahme diplomatischer Beziehungen 1648: Aufnahme diplomatischer Beziehungen 1648: Aufnahme diplomatischer Beziehungen
  • 1636–1640: Bernhard von Kügelgen
  • 1641–1665: Johann Behr von Lahr
  • 1665–16??: Georg Heinrich Behr von Lahr
  • 1676–: Theobald von Kurtzrock

...

  • 07.03.1708–03.08.1745:
  • 03.08.1745–14.10.1746: vakant
  • 14.10.1746–13.02.1780: Konrad Vrints von Treuenfeld
  • 14.02.1780–11.08.1804: Theobald Vrints von Treuenfeld
  • 1637–16??: Michael von Mentzel

...

  • 1671–1678: Georg Theodor Dieterich von Rondeck
  • 1678–1685: Johann Dietrich von Rondeck

...

  • 19.10.1710–29.12.1735:
  • 29.12.1735–19.03.1746:
  • 01.04.1746–08.04.1775:
  • 18.05.1775–17.09.1794:
  • 17.09.1794–20.02.1796: (Gt)
  • 20.02.1796–05.06.1801: Johann Rudolf von Buol-Schauenstein
  • 05.06.1801–11.08.1804: Christian von Hoefer
  • 1637–1652: Johann Angelius Werdenhagen
  • 1654–1666: Diedrich von Brömbsen
1666–1678: Unterbrechung der Beziehungen
  • 1678–1706: Heinrich Adrian Müller
1706: Schließung der Gesandtschaft

Ab 1706: Resident in Hamburg

Osterreich Kaisertumimage k.k. Österreichische Gesandte
  • 11.08.1804–10.02.1810: Theobald Vrints von Treuenfeld
  • 11.08.1804–10.12.1810:
1810–1814: Unterbrechung der Beziehungen infolge der französischen Annexion der Hansestädte

Ab 1814: Resident in Hamburg

image
Ferdinand von Mensshengen

Neben Bremen und Lübeck auch akkreditiert in Mecklenburg-Schwerin

  • 30.05.1814–08.11.1819: Christian von Hoefer
  • 08.11.1819–27.04.1836:
  • 14.08.1836–14.01.1839:
  • 14.01.1839–23.08.1840: Sisinio de Pretis von Cagnodo (Gt)
  • 23.08.1840–07.05.1846:
  • 07.05.1846–31.03.1848: Sisinio de Pretis von Cagnodo (Gt)
  • 31.03.1848–05.09.1853:
  • 05.09.1853–10.07.1856: Ferdinand von Mensshengen
  • 10.07.1856–07.11.1860: Heinrich von Testa
  • 07.11.1860–12.10.1863: Gustav von Blome
  • 12.10.1863–21.12.1867: Carl Ramon Soter von Lederer
Osterreich-Ungarnimage k.u.k. Österreichisch-ungarische Gesandte
image
Carl von Lederer wurde 1868 Botschafter in den Vereinigten Staaten
  • 21.12.1867–03.07.1868: Carl Ramon Soter von Lederer
  • 03.07.1868–13.12.1869:
  • 13.12.1869–05.10.1893: vakant
betraut mit der Leitung der Gesandtschaftsgeschäfte: Generalkonsul Friedrich von Westenholz
  • 05.10.1893–11.11.1918: Resident in Berlin
    (siehe → Liste der österreichischen Botschafter in Deutschland)
1918: Auflösung der Gesandtschaft

Siehe auch

  • Liste der konsularischen Vertretungen in Hamburg
  • Liste der hanseatischen Gesandten in Österreich

Literatur

  • Konrad Reichard: Die maritime Politik der Habsburger im siebzehnten Jahrhundert. Hertz, Berlin 1867 (online). 
  • Isabelle Pantel: Die hamburgische Neutralität im Siebenjährigen Krieg. LIT Verlag, Münster 2011, S. 268 (online). 

Einzelnachweise

  1. Erwin Matsch: Der Auswärtige Dienst von Österreich(-Ungarn) 1720-1920. Böhlau Verlag, Wien 1986, S. 131 f. (online). 
  2. Tobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie, 1815-1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer. Walter de Gruyter, Berlin 2001, S. 289, 293, 296. 
  3. Hans Schröder: Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart, Band 2, Dassovius - Günther, Hamburg, 1854, S. 43, Nr. 782
  4. Fehling: Lübeckische Ratslinie, Lübeck 1925, Nr. 784

Weblinks

  • www.austria-hamburg.de Österreichisches Honorarkonsulat in Hamburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 28 Apr 2025 / 09:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2022 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2021 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2020 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2023 der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 17, 2025

    Briefmarken-Jahrgang 2019 der Bundesrepublik Deutschland

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.