Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Kluane Wrangell St Elias Glacier Bay Tatshenshini Alsek ist ein internationales Parksystem in Kanada und den Vereinigten

Parksystem Kluane-Wrangell-St.-Elias-Glacier-Bay-Tatshenshini-Alsek

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Parksystem Kluane-Wrangell-St.-Elias-Glacier-Bay-Tatshenshini-Alsek

Kluane-Wrangell-St.-Elias-Glacier-Bay-Tatshenshini-Alsek ist ein internationales Parksystem in Kanada und den Vereinigten Staaten, an der Grenze zwischen Yukon, Alaska und British Columbia gelegen.

Parksystem Kluane-Wrangell-St.-Elias-Glacier-Bay-Tatshenshini-Alsek
UNESCO-Welterbe image

image
Gletscher im Wrangell-St.-Elias-Nationalpark
Vertragsstaat(en): Vereinigte Staatenimage Vereinigte Staaten Kanadaimage Kanada
Typ: Natur
Kriterien: (vii) (viii) (ix) (x)
Referenz-Nr.: 72
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1972  (Sitzung unbekannt)
Erweiterung: 1992, 1994

Aufgrund der spektakulären Gletscher- und Eislandschaften sowie der Bedeutung des Lebensraums für Grizzlybären, Karibus und Dallschafe gehört das Parksystem zum UNESCO-Welterbe. Der Kluane-Nationalpark wurde gemeinsam mit dem Wrangell-St.-Elias-Nationalpark schon 1972 zum Weltnaturerbe ernannt. 1992 wurde der Glacier-Bay-Nationalpark und 1994 der Tatshenshini-Alsek Provincial Park hinzugefügt.

Das Parksystem beherbergt eine Reihe bemerkenswerter Landformen, darunter das größte nicht-polare Eisfeld der Welt; den größten Vorgebirgsgletscher der Welt (Malaspina Glacier), den längsten Talgletscher der Welt (Nabesna Glacier), sowie den höchsten Gipfel Kanadas und den zweithöchsten Gipfel Nordamerikas, den Mount Logan, mit 5.959 m. Die Gesamtfläche des Parksystens beträgt 98.391,2 km², vergleichbar mit der Fläche Südkoreas.

Parks

Das internationale System umfasst Parks in zwei Ländern und drei Verwaltungsregionen:

  • Kluane-Nationalpark (kanadischer Nationalpark im Yukon-Territorium)
  • Wrangell-St.-Elias-Nationalpark (US-Nationalpark in Alaska)
  • Glacier-Bay-Nationalpark (US-Nationalpark in Alaska)
  • Tatshenshini-Alsek Provincial Park (Kanadischer Provinzpark in British Columbia)

Siehe auch

image
Commons: Parksystem Kluane-Wrangell-St.-Elias-Glacier-Bay-Tatshenshini-Alsek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Waterton-Glacier International Peace Park

Einzelnachweise

  1. Kluane / Wrangell-St. Elias / Glacier Bay / Tatshenshini-Alsek. In: UNESCO. Abgerufen am 22. Januar 2025. 
Welterbestätten in Kanada

Kulturerbe:
Historische Nationalstätte L’Anse aux Meadows (1978) | SGaang Gwaii (1981) | Head-Smashed-In Buffalo Jump (1981) | Altstadt von Québec (1985) | Altstadt von Lunenburg (1995) | Rideau Canal (2007) | Kulturlandschaft Grand Pré (2012) | Red Bay (2013) | Writing-on-Stone/Áísínai’pi (2019) | Tr’ondëk-Klondike (2023)

Naturerbe:
Nahanni-Nationalpark (1978) | Dinosaur Provincial Park (1979) | Kluane-Nationalpark und Tatshenshini-Alsek Provincial Park (als Teil des Parksystems Kluane / Wrangell-St. Elias / Glacier Bay / Tatshenshini-Alsek) (1979) | Wood-Buffalo-Nationalpark (1983) | Canadian Rocky Mountain Parks (1984) | Gros-Morne-Nationalpark (1987) | Waterton-Lakes-Nationalpark (als Teil des Waterton-Glacier International Peace Park (1995) | Paläontologischer Park Miguasha (1999) | Joggins Fossil Cliffs (2008) | Mistaken Point (2016)

Kultur-/Naturerbe:
Pimachiowin Aki (2018)

Welterbestätten in den Vereinigten Staaten

Kulturerbe:
Mesa-Verde-Nationalpark (1978) | Independence Hall (1979) | Staatliche Geschichtsstätte Cahokia Mounds (1982) | La Fortaleza und historische Stätte San Juan in Puerto Rico (1983) | Freiheitsstatue (1984) | Chaco-Kultur (mit Chaco Culture National Historical Park) (1987) | Monticello und Universität von Virginia in Charlottesville (1987) | Taos Pueblo (1992) | Monumentale Erdwerke von Poverty Point (2014) | Missionsstationen in San Antonio (2015) | Die Architektur des 20. Jahrhunderts von Frank Lloyd Wright (2019) | Zeremonielle Erdwerke von Hopewell  (2023) | Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine: Bethlehem (2024)

Naturerbe:
Yellowstone-Nationalpark (1978) | Grand-Canyon-Nationalpark (1979) | Everglades-Nationalpark (1979, R) | Wrangell-St.-Elias-Nationalpark und Glacier-Bay-Nationalpark (als Teil des Parksystems Kluane / Wrangell-St. Elias / Glacier Bay / Tatshenshini-Alsek) (1979) | National- und Staatspark Redwood (1980) | Mammoth-Cave-Nationalpark (1981) | Olympic-Nationalpark (1981) | Great-Smoky-Mountains-Nationalpark (1983) | Yosemite-Nationalpark (1984) | Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark (1987) | Carlsbad-Caverns-Nationalpark (1995) | Glacier-Nationalpark (als Teil des Waterton-Glacier International Peace Parks) (1995)

Kultur-/Naturerbe:
Papahānaumokuākea (2010)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 Apr 2025 / 16:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 05, 2025

    12. Königlich Bayerische Reserve-Infanterie-Brigade

  • Mai 07, 2025

    12. Feldartillerie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)

  • Mai 05, 2025

    11. (Sächsisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr)

  • Mai 02, 2025

    11. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

  • Mai 04, 2025

    11. Königlich Sächsisches Infanterie-Regiment Nr. 139

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.