Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Der Verband deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs und Forschungsanstalten e V VDLUFA ist ein Verband dem Einricht

Verband deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Verband deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten

Der Verband deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten e. V. (VDLUFA) ist ein Verband, dem Einrichtungen des landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungswesens (z. B. Versuchsstationen, LUFA, universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Landesanstalten, private Labore) angeschlossen sind.

Verband deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten
(VDLUFA)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1888
Sitz Speyer
Zweck Fachgesellschaft des landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungswesens
Vorsitz
Website www.vdlufa.de

Geschichte

Der Vorläufer des Verbandes, der „Verband landwirtschaftlicher Versuchs-Stationen im Deutschen Reich“, wurde 1888 in Weimar gegründet und 1948 nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem aktuellen Namen wieder ins Leben gerufen. 1976 war der Direktor der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt des Landkreises Weser-Ems, Heinz Vetter (* 1924), Präsident des Verbandes deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten. Der Sitz des Verbandes ist Speyer und dort die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer.

Aktivität

Die Hauptaufgabengebiete sind:

  • die angewandte Forschung auf dem Gebiet der Landwirtschaft
  • die Untersuchung von z. B. Saatgut, Düngemitteln, Futtermitteln, Boden
  • die Beratung und Information über landwirtschaftliche Themen

Die Arbeit im Verband wird in Fachgruppen (z. B. FG Boden, FG Umweltanalytik) geleistet. Die Veröffentlichung der Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit geschieht auf dem jährlichen VDLUFA-Kongress (z. B. 2017 in Weihenstephan), in Methodenbüchern (VDLUFA-Verlag, Darmstadt) und in anderer Weise. Das Normierungswesen wird im Bereich des landwirtschaftlichen Untersuchungswesens heute stark auf die Europäische Ebene (CEN) bzw. die internationale Ebene International Seed Testing Association und Internationale Organisation für Normung (ISO) verlagert. Die Arbeiten werden aber oft in den Fachgruppen des VDLUFA vorbereitet.

Bekanntestes Beispiel dieser Arbeiten dürfte die Weender Analyse sein, die im 19. Jahrhundert von Wilhelm Henneberg und Friedrich Stohmann in der Versuchsanstalt in Weende (heute Ortsteil von Göttingen) vereinheitlicht wurde. Sie definierte erstmals Methoden der Futtermittelanalytik systematisch. Die Weender Analyse ist heute weltweit verbreitet.

Auszeichnung

Der Verband stiftete 1954 die , die nach Carl Sprengel und Justus von Liebig benannt ist und regelmäßig für Verdienste um die Agronomie verliehen wird.

Weblinks

  • Homepage des VDLUFA e. V.

Einzelnachweise

  1. Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 24. Ausgabe. Schmidt-Römhild, Lübeck 1985, ISBN 3-7950-2005-0, S. 1279.
Normdaten (Körperschaft): GND: 8171-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84019952 | VIAF: 124880878

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 24 Apr 2025 / 00:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 25, 2025

    Deutsch-georgisches Migrations- und Mobilitätsabkommen

  • April 13, 2025

    Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission

  • Mai 01, 2025

    Deutsch-Nordische Handels- und Industrie-Ausstellung

  • April 23, 2025

    Das architektonische Werk von Le Corbusier (Welterbe)

  • Mai 01, 2025

    Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.