Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Oberhausen Industrie macht Stadt ist der Name der vierten Themenstrecke der Route der Industriekultur Das Wahrzeichen Ob

Route der Industriekultur – Oberhausen: Industrie macht Stadt

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Route der Industriekultur – Oberhausen: Industrie macht Stadt

Oberhausen: Industrie macht Stadt ist der Name der vierten Themenstrecke der Route der Industriekultur.

image
Das Wahrzeichen Oberhausens: Der Gasometer

Oberhausen ist eine der neuen Städte im Ruhrgebiet, im Zentrum befindet sich Oberhausen Hauptbahnhof. Die Bahnstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft war maßgeblich daran beteiligt, Unternehmen anzusiedeln. Die Stadt wuchs nicht zuletzt durch die St.-Antony-Hütte, die die erste Eisenhütte im Ruhrgebiet war. Sie ging später in der Gutehoffnungshütte (GHH) auf, welche heute ein Ankerpunkt auf der Route der Industriekultur ist. Die Siedlung Eisenheim als älteste erhaltene Arbeitersiedlung und die Siedlung „Am Grafenbusch“ für die leitenden Angestellten lassen nachvollziehen wie die Menschen damals wohnten. Der Kampf in den 1970er Jahren für den Erhalt der Arbeitersiedlung war Vorbild für viele andere Bürgerinitiativen.

Architektonische Höhepunkte sind das ehemalige Werksgasthaus und das Hauptlagerhaus der GHH, beide heute integriert und umgestaltet für moderne Nutzung. Als Veranstaltungsort stechen sowohl technische Bauwerke (wie der Gasometer) als auch historische (wie das Schloss Oberhausen) hervor. Industriekultur findet sich in Landschaftsbauwerken wie Halden und Brachen.

Haltepunkte

image
Zinkfabrik Altenberg, heute Rheinisches Industriemuseum
image
Werksgasthaus der GHH
image
Museum St.-Antony-Hütte

Der Regionalverband Ruhr überarbeitet in regelmäßigen Abständen seine Routen, die Änderungen sind in kursiv dargestellt.

  • Zinkfabrik Altenberg (neu ab 2022), Standort des LVR-Industriemuseum Oberhausen mit Dauerausstellung Schwerindustrie direkt am Hauptbahnhof Oberhausen
  •  image
  • Hauptbahnhof Oberhausen
  • Altmarkt
  • Bert-Brecht-Haus
  • Friedensplatz Oberhausen
  • Rathaus Oberhausen und Grillopark
  • Direktorenvilla der Zeche Concordia
  • Knappenhalde
  • Zeche Oberhausen
  • Siedlung Ripshorster Straße
  • Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte
  • Turbinenhalle
  • Gusseiserner Eingangsbogen der Gutehoffnungshütte
  • Werksgasthaus der Gutehoffnungshütte
  • Hauptverwaltung der Gutehoffnungshütte
  • Wasserturm
  • Gasometer Oberhausen image
  • Siedlung Grafenbusch image
  • Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
  • Rhein-Herne-Kanal und Schleuse Oberhausen
  • Zeche Concordia, Schacht 6 mit dem (neu ab 2022)
  • Zeche Osterfeld
  • Siedlung Eisenheim image
  • Johanniter-Krankenhaus Sterkrade
  • Friedenskirche Sterkrade
  • Siedlung Stemmersberg image
  • HOAG-Trasse
  • Zeche Sterkrade
  • Siedlung Dunkelschlag image
  • Ruhrchemie
  • Baumeister Mühle
  • Zeche Osterfeld, Schacht IV
  • St.-Antony-Hütte image
  • Halde Haniel image
  • Revierpark Vonderort
  • Siedlung Vondern image
  • Brache Vondern
  • Haus Ripshorst

Symbole der Route der Industriekultur: Besucherzentrum image Ankerpunkt image Panorama image Siedlung image.

2022 wurde die Station LVR-Industriemuseum Oberhausen image durch die Zinkfabrik Altenberg ersetzt. Die im Jahre 2011 neu eingefügten Stationen Kaisergarten und Rehberger-Brücke entfielen ab 2022.

Literatur

  • Harald Glaser: Oberhausen: Industrie macht Stadt. (Themenroute 4 der „Route der Industriekultur“). Kommunalverband Ruhrgebiet, Essen 2000. 48 S. (Broschüre)

Weblinks

image
Wikivoyage: Route der Industriekultur – Oberhausen: Industrie macht Stadt – Reiseführer
  • Beschreibung dieser Themenroute als Teil der Route der Industriekultur
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten   

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Route der Industriekultur – Themenroute 4: Oberhausen: Industrie macht Stadt 

Zinkfabrik Altenberg |  image | Hauptbahnhof Oberhausen | Altmarkt | Bert-Brecht-Haus | Friedensplatz Oberhausen | Rathaus Oberhausen und Grillopark | Direktorenvilla der Zeche Concordia |  | Knappenhalde | Zeche Oberhausen | Siedlung Ripshorster Straße image | Hauptlagerhaus der GHH | Turbinenhalle Oberhausen | Gusseiserner Eingangsbogen der Gutehoffnungshütte | Werksgasthaus der GHH | Hauptverwaltung der GHH | Wasserturm Oberhausen | Gasometer Oberhausen image | Siedlung Grafenbusch image | Ludwiggalerie Schloss Oberhausen |  | Rhein-Herne-Kanal und Schleuse Oberhausen | Zeche Concordia, Schacht 6 und  | Zeche Osterfeld | Siedlung Eisenheim image | Johanniter-Krankenhaus Sterkrade | Friedenskirche Sterkrade | Siedlung Stemmersberg image | HOAG-Trasse | Zeche Sterkrade | Siedlung Dunkelschlag image | Ruhrchemie | Baumeister Mühle | Zeche Osterfeld, Schacht IV | St.-Antony-Hütte image | Halde Haniel image | Revierpark Vonderort | Siedlung Vondern image | Brache Vondern |  | Haus Ripshorst

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 23 Apr 2025 / 05:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • April 27, 2025

    Liste der amerikanischen Militärstandorte in Frankreich

  • April 28, 2025

    Liste der amerikanischen Militärstandorte in Deutschland

  • April 30, 2025

    Liste der amerikanischen Militärstandorte in Norddeutschland

  • April 14, 2025

    Liste der am höchsten prädikatisierten nationalsozialistischen Spielfilme

  • April 14, 2025

    Liste der am höchsten prädikatisierten NS-Spielfilme

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.