Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Ministerium für Inneres Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg Vorpommern mit Sitz in Schwerin ist eines von

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Sitz in Schwerin ist eines von acht Ministerien der Landesverwaltung. Seit 15. November 2021 ist Christian Pegel (SPD) der Amtsinhaber. Als Staatssekretäre stehen ihm Wolfgang Schmülling (Inneres und Kommunen, SPD) und Ina-Maria Ulbrich (Digitalisierung, SPD) zur Seite.

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
– IM MV –

image
Logo
Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1990
Hauptsitz Schwerin
Minister Christian Pegel
Bedienstete 373 2022
Haushaltsvolumen 1.144,0 Mio. € 2022
Netzauftritt regierung-mv.de
image
Arsenal am Pfaffenteich, Sitz des Ministeriums für Inneres und Bau

Geschichte

Siehe auch: Liste der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern

Nach der Gründung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 1945 bestanden zunächst keine klassischen Ministerien, sondern dem Präsidenten oder Vizepräsidenten unterstellte Abteilungen. Für Inneres war zunächst die Abteilung für Allgemeine und Innere Verwaltung zuständig, aus der 1946 das Ministerium für Innere Verwaltung und Planung entstand. 1948 wurde dieses in Ministerium für Innere Verwaltung umbenannt. Ab 1949 firmierte es dann als Ministerium des Innern und bestand als dieses bis zur Auflösung des Landes 1952.

Mit der Neugründung von Mecklenburg-Vorpommern 1990 wurde wieder ein Innenministerium unter diesem Namen eingerichtet. 2006 erhielt es als Ministerium für Inneres und Sport den Bereich „Sport“. 2016 erhielt es stattdessen den Bereich der „Europaangelegenheiten“ und trug bis 2021 den Namen Ministerium für Inneres und Europa. Seit 2021 trägt es seinen heutigen Namen.

Organisation

Das Ministerium ist in 6 Abteilungen gegliedert:

  • Abteilung 1: Allgemeine Abteilung
  • Abteilung 2: Digitale Verwaltung, Infrastruktur, Geoinformation
  • Abteilung 3: Kommunalangelegenheiten; Ausländerrecht
  • Abteilung 4: Polizei; Brand- und Katastrophenschutz
  • Abteilung 5: Verfassungsschutz
  • Abteilung 6: Bau

Die Abteilungen wiederum sind in Referate – als kleinste organisatorische Einheit – gegliedert.

Behörden und Einrichtungen

Dem Ministerium sind folgende Behörden und Einrichtungen nachgeordnet:

  • Landesamt Zentrum für Digitalisierung
  • Landesamt für innere Verwaltung
  • Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz
  • Landeskriminalamt
  • Landeswasserschutzpolizeiamt
  • Landesbereitschaftspolizeiamt
  • 2 Polizeipräsidien (Rostock und Neubrandenburg)
  • 6 Landräte der Landkreise (Nordwestmecklenburg, Rostock, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald)
  • Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
  • Landesanstalt für Personendosimetrie und Strahlenschutzausbildung

Siehe auch

  • Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern
  • Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Weblinks

image
Commons: Ministerium für Inneres und Europa im Schweriner Arsenal am Pfaffenteich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Brand- und Katastrophenschutz MV

Einzelnachweise

  1. Haushaltsplan 2022/2023 EPL 04 Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung. Abgerufen am 16. November 2022. 
  2. Organigramm des Ministeriums. Abgerufen am 28. August 2019. 

53.6311111.41062Koordinaten: 53° 37′ 52″ N, 11° 24′ 38,2″ O

Ministerien des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Staatskanzlei

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit | Finanzministerium | Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

Innenministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium des Innern und für Heimat

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Innenministerkonferenz

Bauministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Bauministerkonferenz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Apr 2025 / 18:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 13, 2025

    Abkommen über deutsche Vermögenswerte in der Schweiz

  • April 20, 2025

    Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar

  • April 24, 2025

    Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen

  • Mai 01, 2025

    Abkommen zur Erhaltung der Gorillas und ihrer Lebensräume

  • April 15, 2025

    Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.