Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Die amerikanisch samoanische Beachhandball Nationalmannschaft der Männer repräsentiert den amerikanisch samoanischen Han

Amerikanisch-samoanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Amerikanisch-samoanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer

Die amerikanisch-samoanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Männer repräsentiert den amerikanisch-samoanischen Handball-Verband als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Beachhandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Amerikanisch-Samoa
Kūki 'Āirani
Cook Islands
Verband American Samoa Handball Association
Konföderation OCHF
Trainer Carl Sagapolutele Floor
Beachhandball-Ozeanienmeisterschaften
Teilnahmen 1 von 4 (Erste: 2019)
Bestes Ergebnis 4. Platz (2019)
(Stand: 3. Oktober 2022)

Als Unterbau fungiert die Junioren-Nationalmannschaft, das weibliche Pendant ist die amerikanisch-samoanische Beachhandball-Nationalmannschaft der Frauen.

Geschichte

Die Geschichte des Beachhandballs auf Amerikanisch-Samoa ist eng mit Carl Floor, dem Verbandspräsidenten und Nationaltrainer aller Mannschaften in Personalunion, zusammen. Nachdem er zunächst sein Augenmerk auf die Frauen- und Mädchenmannschaften gelegt hatte und hier binnen Kürze nennenswerte Erfolge erzielte – bei den ersten Junioren-Ozeanienmeisterschaften 2017 gewann die Mannschaft den Titel, qualifizierte sich damit zunächst für die Junioren-Weltmeisterschaften und dort für die Olympischen Jugendspiele 2018, wo die Mannschaft als erstes Team ihres NOKs an einer Form der Olympischen Spiele antrat sowie mit der kontinentalen Vizemeisterschaft 2018 mit der A-Nationalmannschaft – wurde für die Ozeanienmeisterschaften 2019 auch das erste Mal eine Männermannschaft aufgestellt. Wie bei den Frauen setzte sich diese weitestgehend aus sehr jungen Spielern zusammen, die noch bei den Junioren spielen gekonnt hätten. In der Vorrunde, in der Jeder gegen Jeden spielte, verlor das Team drei seiner vier Spiele, einzig Kiribati wurde im Shootout bezwingen. Damit erreichte die Mannschaft das Halbfinale, wo gegen ebenso wie im Spiel um die Bronzemedaille gegen die Cookinseln verloren wurde. Weitere Einsätze hatte die Mannschaft seitdem aufgrund von Reisebeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht.

Trainer

Cheftrainer

  • seit 2018: Carl Sagapolutele Floor

Co-Trainer

  • seit 2018: Joey Sagupolo

Teilnahmen

World Games
  • 2001: nicht eingeladen
  • 2005: nicht eingeladen
  • 2009: nicht eingeladen
  • 2013: nicht qualifiziert
  • 2017: nicht qualifiziert
  • 2022: nicht qualifiziert

World Beach Games

  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2023:
Weltmeisterschaften
  • 2001: keine Teilnahme
  • 2004: keine Teilnahme
  • : keine Teilnahme
  • : keine Teilnahme
  • : keine Teilnahme
  • : keine Teilnahme
  • : keine Teilnahme
  • : keine Teilnahme
  • : keine Teilnahme
  • : ausgefallen, nicht qualifiziert
  • 2022: nicht qualifiziert
Ozeanienmeisterschaften
  • 2013: keine Teilnahme
  • 2016: keine Teilnahme
  • 2018: keine Teilnahme
  • 2019: 4.
  • 2020: ausgefallen
  • 2022: keine Teilnahme

Weblinks

  • Porträt auf der Webseite der IHF (englisch) (Archiv)

Der Verband betreibt keine eigene Webseite, er nutzt als Ersatz Social-Media-Angebote

  • Facebook-Auftritt (englisch)
  • Instagram-Auftritt (englisch)
  • Auftritt in den „Gelben Seiten“ von Amerikanisch-Samoa (englisch)

Anmerkungen

  1. IHF | News. Abgerufen am 2. Oktober 2022. 
  2. Beach Handball - Oceania Qualifiers & Aust Champs - 2019. Abgerufen am 2. Oktober 2022. 
Beachhandball-Nationalmannschaften der Männer
Afrika (CAHB)

Ägypten | Algerien | Kap Verde | Kenia | Libyen |  | Marokko | Nigeria |  | Seychellen | Sierra Leone | Togo | Tunesien

Nordamerika und Karibik (NACHC)

Barbados | Dominica | Dominikanische Republik | Haiti | Kanada | Kuba | Mexiko | Puerto Rico | St. Kitts und Nevis | Trinidad und Tobago |

Süd- und Mittelamerika (SCAHC)

 | Brasilien |  |  | El Salvador |  |  |  |  |

Asien (AHF)

 |  | Bangladesch |  |  |  |  |  |  | Jordanien |  | Kuwait | Mongolei | Nepal |  |  |  | Saudi Arabien |  | Sri Lanka | Südkorea |  |  | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate |

Europa (EHF)

Mannschaften bestehender Verbände: Albanien | Belarus | Bulgarien |  | Deutschland |  |  |  |  |  | Liechtenstein | Malta | Montenegro | Niederlande |  |  |  | Portugal | Rumänien |  |  |  |  | Slowenien |  |  |  |  | Ungarn |

Mannschaften ehemaliger Verbände: Jugoslawien |

Ozeanien (OCHF)

Amerikanisch-Samoa |  | Cookinseln | Kiribati |

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 26 Apr 2025 / 22:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 6. Chevaulegers-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Infanterie-Regiment „Großherzog Ernst Ludwig von Hessen“

  • Mai 06, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Feldartillerie-Regiment „König Alfons XIII. von Spanien“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 5. Chevaulegers-Regiment „Erzherzog Friedrich von Österreich“

  • Mai 05, 2025

    Königlich Bayerisches 4. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.