Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen Anhalt ist ein Landesministerium von Sachsen Anhalt E

Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt

Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt ist ein Landesministerium von Sachsen-Anhalt. Es gehört zur Landesregierung von Sachsen-Anhalt.

Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
— MID —

image
Staatliche Ebene Land
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1991
Hauptsitz Sachsen-Anhaltimage Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Ministerin Lydia Hüskens
Staatssekretäre Sven Haller (Amtschef)

Bernd Schlömer (CIO)

Netzauftritt mid.sachsen-anhalt.de
image
Hauptsitz in Magdeburg

Das Ministerium sitzt in der Turmschanzenstraße 30 im Areal der ehemaligen Angerkaserne in Magdeburg. Seit dem 16. September 2021 ist Lydia Hüskens die Ministerin, ihr stehen Sven Haller (Amtschef) und Bernd Schlömer (Beauftragter der Landesregierung für Informations- und Kommunikationstechnologie – CIO) als Staatssekretäre zur Seite.

Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg bestanden zunächst noch keine Ministerien. In der 1945 gebildeten „Provinzialverwaltung Sachsen“ war für Verkehr ein Vizepräsident zuständig. 1946 wurde dann ein Ministerium für Wirtschaft und Verkehr gegründet, welches 1949 zunächst aufgespalten wurde. 1950 wurden sie wieder zum Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Aufbau und Arbeit zusammengelegt, welches bis zur Auflösung des Landes 1952 bestand.

Das heutige Ministerium wurde 1991 als Ministerium für Raumordnung, Städtebau und Wohnungswesen aus einer Abteilung des Innenministeriums (Städtebau und Wohnungswesen) und den in der Staatskanzlei angesiedelten Referaten für Raumordnung und Landesplanung gegründet. 1994 kam der Bereich „Verkehr“ aus dem Wirtschaftsministerium hinzu und der Bereich „Raumordnung“ wurde an das Umweltministerium abgegeben, seitdem hieß die Behörde Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr. 2002 erfolgte eine Umbenennung in Ministerium für Bau und Verkehr, seit 2011 hieß es Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. Mit Bildung des Kabinetts Haseloff III im Jahr 2021 übernahm es das Digitalressort aus dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten sowie die Zuständigkeit für die Informationssicherheit aus dem Ministerium für Finanzen und trägt seitdem den heutigen Namen.

Liste der Verkehrsminister

Name Amtsantritt Kabinett Partei
Minister für Verkehr
Ernst Thape 16. Juli 1945 Hübener I SPD/SED
Minister für Wirtschaft und Verkehr
Willy Dieker 3. Dezember 1946 Hübener II SED
Paul Lähne April 1949 Hübener II SED
Minister für Verkehr
Otto Rühle 10. Oktober 1949 Bruschke I NDPD
Minister für Wirtschaft, Industrie, Aufbau und Arbeit
Kurt Opitz 24. November 1950 Bruschke II SED
Von 1952 bis 1990 existierte kein Land Sachsen-Anhalt
Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr
Horst Rehberger 2. November 1990
4. Juli 1991
Gies
Münch
FDP
Rainhard Lukowitz 15. Dezember 1993 Bergner FDP
Minister für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr
Jürgen Heyer 21. Juli 1994
26. Mai 1998
Höppner I
Höppner II
SPD
Minister für Bau und Verkehr
Karl-Heinz Daehre 16. Mai 2002 Böhmer I CDU
Minister für Landesentwicklung und Verkehr
Karl-Heinz Daehre 24. April 2006 Böhmer II CDU
Thomas Webel 19. April 2011
25. April 2016
Haseloff I
Haseloff II
CDU
Minister für Infrastruktur und Digitales
Lydia Hüskens 16. September 2021 Haseloff III FDP

Aufbau des Ministeriums

Das Ministerium gliedert sich in folgende Abteilungen:

  • Planungsstab, Kommunikation
  • Abteilung 1: Allgemeine Angelegenheiten
  • Abteilung 2: Städtebau und Bauaufsicht, Landesentwicklung
  • Abteilung 3: Verkehrsinfrastruktur und Mobilität
  • Abteilung 4: Digitale Gesellschaft und Geoinformation
  • Abteilung 5: Digitale Verwaltung

Nachgeordnete Behörden

  • Landesstraßenbaubehörde
  • Landesamt für Vermessung und Geoinformation
  • Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA)

Weblinks

  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Staatssekretär Sven Haller. In: Offizielle Website - Ministerium für Infrastruktur und Digitales. Land Sachsen-Anhalt, 2021, abgerufen am 13. April 2023. 
  2. Staatssekretär Bernd Schlömer. In: Offizielle Website - Ministerium für Infrastruktur und Digitales. Land Sachsen-Anhalt, 2021, abgerufen am 13. April 2023. 
  3. Organigramm des Ministeriums. (PDF) Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, 1. August 2023, abgerufen am 24. August 2023. 

52.1218611.63261Koordinaten: 52° 7′ 18,7″ N, 11° 37′ 57,4″ O

Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt

Staatskanzlei | Kultur

Inneres und Sport | Justiz und Verbraucherschutz | Finanzen | Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung | Bildung | Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten | Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt | Infrastruktur und Digitales

Bauministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Bauministerkonferenz

Verkehrsministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen: Mobilität / Häfen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Verkehrsministerkonferenz

Normdaten (Körperschaft): GND: 1257646869 (GND-Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 5049165326410816290004

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Apr 2025 / 03:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 05, 2025

    3. Württembergisches Feldartillerie-Regiment Nr. 49

  • Mai 06, 2025

    3. Königlich Sächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 32

  • Mai 05, 2025

    3. Garde-Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

  • Mai 05, 2025

    3. Garde-Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)

  • Mai 05, 2025

    3. Garde-Kavallerie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.