Die Senatoren im 71. Kongress der Vereinigten Staaten wurden zu einem Drittel 1928 neu gewählt. Seit der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels 1913 wird der Senat direkt gewählt, vorher wurden die Senatoren von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt. Jeder Staat wählt zwei Senatoren, die unterschiedlichen Klassen angehören. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre, alle zwei Jahre wird für die Sitze einer der drei Klassen gewählt. Zwei Drittel des Senats bestehen daher aus Senatoren, deren Amtszeit noch andauert.
Die Amtszeit des 71. Kongresses ging vom 4. März 1929 bis zum 4. März 1931. Eine Sondersitzung fand am 4. und 5. März 1929 in Washington, D.C. statt, die erste reguläre Tagungsperiode ging vom 15. April bis zum 22. November 1929, die zweite vom 2. Dezember 1929 bis zum 3. Juli 1930, eine weitere Sondersitzung fand vom 7. bis zum 21. Juli 1930 statt, die dritte reguläre Tagungsperiode ging vom 1. Dezember 1930 bis zum 3. März 1931.
Zusammensetzung und Veränderungen
Im 70. Kongress saßen am Ende seiner Amtszeit 49 Republikaner, 45 Demokraten und ein Vertreter der Bauern- und Arbeiterpartei von Minnesota (Farmer Labor Party) im Senat, ein Sitz war vakant. Bei den Wahlen 1928 gewannen die Republikaner sechs Sitze von den Demokraten, ein republikanischer Senator trat vor Zusammentritt des neuen Kongresses zurück. Damit saßen 54 Republikaner und 39 Demokraten sowie ein Vertreter der Farmer Labor Party im Senat, zwei Sitze waren vakant. Im April und Dezember 1929 konnten die Republikaner die beiden vakanten Sitze besetzen, womit ihre Mehrheit auf 56 Sitze wuchs. Bei Nachwahlen 1930 gingen drei Sitze der Republikaner an die Demokraten, so dass ab Dezember 1930 bis zum Ende des 71. Kongresses 53 Republikaner, 42 Demokraten und ein Vertreter der Farmer Labor Party im Senat saßen.
Spezielle Funktionen
Nach der Verfassung der Vereinigten Staaten ist der Vizepräsident der Vorsitzende des Senats, ohne ihm selbst anzugehören. Bei Stimmengleichheit gibt seine Stimme den Ausschlag. Während des 71. Kongresses war Charles Curtis Vizepräsident. Ein Senator wird zum Präsidenten pro tempore gewählt, der bei Abwesenheit des Vizepräsidenten den Vorsitz übernimmt. Während des Kongresses war George H. Moses Präsident pro tempore.
Liste der Senatoren
Unter Partei ist vermerkt, ob ein Senator der Demokratischen Partei, der Republikanischen Partei oder der Bauern- und Arbeiterpartei von Minnesota (Farmer Labor Party) angehörte. Unter Staat sind die Listen der Senatoren des jeweiligen Staats verlinkt. Die reguläre Amtszeit richtet sich nach der Senatsklasse: Senatoren der Klasse I waren bis zum 3. Januar 1935 gewählt, die der Klasse II bis zum 3. März 1931 und die der Klasse III bis zum 3. März 1933. Das Ende der Amtszeit der Senatoren der Klasse I wurde durch den 20. Zusatzartikel von März in den Januar verschoben. Das Datum gibt an, wann der entsprechende Senator in den Senat aufgenommen wurde, eventuelle frühere Amtszeiten nicht berücksichtigt. Unter Sen. steht die fortlaufende Nummer der Senatoren in chronologischer Ordnung, je niedriger diese ist, umso größer ist in der Regel die Seniorität des Senators. Die Tabelle ist mit den Pfeiltasten sortierbar.
Senator | Partei | Staat | Klasse | Datum | Sen. | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
James T. Heflin | Demokrat | Alabama | II | 3. Nov. 1920 | 1178 | |
Hugo Black | Demokrat | Alabama | III | 4. März 1927 | 1248 | |
Henry F. Ashurst | Demokrat | Arizona | I | 27. März 1912 | 1083 | |
Carl Hayden | Demokrat | Arizona | III | 4. März 1927 | 1250 | |
Joseph T. Robinson | Demokrat | Arkansas | II | 4. März 1913 | 1107 | |
Thaddeus H. Caraway | Demokrat | Arkansas | III | 4. März 1921 | 1183 | |
Lawrence C. Phipps | Republikaner | Colorado | II | 4. März 1919 | 1173 | |
Charles W. Waterman | Republikaner | Colorado | III | 4. März 1927 | 1256 | |
Frederic C. Walcott | Republikaner | Connecticut | I | 4. März 1929 | 1271 | |
Hiram Bingham | Republikaner | Connecticut | III | 8. Jan. 1925 | 1227 | |
John G. Townsend | Republikaner | Delaware | I | 4. März 1929 | 1270 | |
Daniel O. Hastings | Republikaner | Delaware | II | 10. Dez. 1928 | 1263 | |
Park Trammell | Demokrat | Florida | I | 4. März 1917 | 1148 | |
Duncan U. Fletcher | Demokrat | Florida | III | 4. März 1909 | 1043 | |
William J. Harris | Demokrat | Georgia | II | 4. März 1919 | 1168 | |
Walter F. George | Demokrat | Georgia | III | 22. Nov. 1922 | 1203 | |
William Borah | Republikaner | Idaho | II | 4. März 1907 | 1016 | |
John W. Thomas | Republikaner | Idaho | III | 30. Juni 1928 | 1260 | |
Charles S. Deneen | Republikaner | Illinois | II | 26. Feb. 1925 | 1228 | |
Otis F. Glenn | Republikaner | Illinois | III | 7. Nov. 1928 | 1261a | |
Arthur R. Robinson | Republikaner | Indiana | I | 20. Okt. 1925 | 1240 | |
James E. Watson | Republikaner | Indiana | III | 8. Nov. 1916 | 1135 | |
Daniel F. Steck | Demokrat | Iowa | II | 12. Apr. 1926 | 1242 | |
Smith W. Brookhart | Republikaner | Iowa | III | 4. März 1927 | 1205 | früher im 67. bis 69. Kongress |
Hiram Johnson | Republikaner | Kalifornien | I | 16. März 1917 | 1150 | |
Samuel M. Shortridge | Republikaner | Kalifornien | III | 4. März 1921 | 1191 | |
Arthur Capper | Republikaner | Kansas | II | 4. März 1919 | 1165 | |
Charles Curtis | Republikaner | Kansas | III | 4. März 1915 | 1014 | trat am 4. März 1929 zurück früher im 59. bis 62. Kongress |
Henry J. Allen | Republikaner | Kansas | III | 1. Apr. 1929 | 1272 | ernannt als Nachfolger von Curtis |
George McGill | Demokrat | Kansas | III | 1. Dez. 1930 | 1281 | gewählt als Nachfolger von Curtis |
Frederic M. Sackett | Republikaner | Kentucky | II | 4. März 1925 | 1235 | trat am 9. Januar 1930 zurück |
John M. Robsion | Republikaner | Kentucky | II | 11. Jan. 1930 | 1278 | ernannt als Nachfolger von Sackett |
Ben M. Williamson | Demokrat | Kentucky | II | 1. Dez. 1930 | 1282 | gewählt als Nachfolger von Sackett |
Alben W. Barkley | Demokrat | Kentucky | III | 4. März 1927 | 1247 | |
Joseph E. Ransdell | Demokrat | Louisiana | II | 4. März 1913 | 1106 | |
Edwin S. Broussard | Demokrat | Louisiana | III | 4. März 1921 | 1181 | |
Frederick Hale | Republikaner | Maine | I | 4. März 1917 | 1140 | |
Arthur R. Gould | Republikaner | Maine | II | 30. Nov. 1926 | 1244 | |
Phillips Lee Goldsborough | Republikaner | Maryland | I | 4. März 1929 | 1265 | |
Millard Tydings | Demokrat | Maryland | III | 4. März 1927 | 1253 | |
David I. Walsh | Demokrat | Massachusetts | I | 6. Dez. 1926 | 1175 | früher im 66. bis 68. Kongress |
Frederick H. Gillett | Republikaner | Massachusetts | II | 4. März 1925 | 1231 | |
Arthur H. Vandenberg | Republikaner | Michigan | I | 31. März 1928 | 1258 | |
James J. Couzens | Republikaner | Michigan | II | 29. Nov. 1922 | 1204 | |
Henrik Shipstead | Farmer-Labor | Minnesota | I | 4. März 1923 | 1218 | |
Thomas D. Schall | Republikaner | Minnesota | II | 4. März 1925 | 1236 | |
Hubert D. Stephens | Demokrat | Mississippi | I | 4. März 1923 | 1219 | |
Pat Harrison | Demokrat | Mississippi | II | 4. März 1919 | 1169 | |
Roscoe C. Patterson | Republikaner | Missouri | I | 4. März 1929 | 1269 | |
Harry B. Hawes | Demokrat | Missouri | III | 6. Dez. 1926 | 1245 | |
Burton K. Wheeler | Demokrat | Montana | I | 4. März 1923 | 1220 | |
Thomas J. Walsh | Demokrat | Montana | II | 4. März 1913 | 1114 | |
Robert B. Howell | Republikaner | Nebraska | I | 4. März 1923 | 1214 | |
George W. Norris | Republikaner | Nebraska | II | 4. März 1913 | 1105 | |
Key Pittman | Demokrat | Nevada | I | 29. Jan. 1913 | 1096 | |
Tasker Oddie | Republikaner | Nevada | III | 4. März 1921 | 1190 | |
Henry W. Keyes | Republikaner | New Hampshire | II | 4. März 1919 | 1170 | |
George H. Moses | Republikaner | New Hampshire | III | 6. Nov. 1918 | 1162 | Präsident pro tempore |
Hamilton F. Kean | Republikaner | New Jersey | I | 4. März 1929 | 1268 | |
Walter E. Edge | Republikaner | New Jersey | II | 4. März 1919 | 1167 | trat am 21. November 1929 zurück |
David Baird | Republikaner | New Jersey | II | 30. Nov. 1929 | 1275 | ernannt als Nachfolger von Edge |
Dwight Morrow | Republikaner | New Jersey | II | 3. Dez. 1930 | 1284 | gewählt als Nachfolger von Edge |
Bronson M. Cutting | Republikaner | New Mexico | I | 7. Dez. 1928 | 1257 | früher im 70. Kongress |
Sam G. Bratton | Demokrat | New Mexico | II | 4. März 1925 | 1230 | |
Royal S. Copeland | Demokrat | New York | I | 4. März 1923 | 1207 | |
Robert F. Wagner | Demokrat | New York | III | 4. März 1927 | 1255 | |
Furnifold M. Simmons | Demokrat | North Carolina | II | 4. März 1901 | 974 | |
Lee S. Overman | Demokrat | North Carolina | III | 4. März 1903 | 992 | starb am 12. Dezember 1930 |
Cameron A. Morrison | Demokrat | North Carolina | III | 13. Dez. 1930 | 1285 | ernannt als Nachfolger von Overman |
Lynn Frazier | Republikaner | North Dakota | I | 4. März 1923 | 1212 | |
Gerald Nye | Republikaner | North Dakota | III | 14. Nov. 1925 | 1241 | |
Simeon D. Fess | Republikaner | Ohio | I | 4. März 1923 | 1211 | |
Theodore E. Burton | Republikaner | Ohio | III | 15. Dez. 1928 | 1040 | starb am 28. Oktober 1929 früher im 61. bis 63. Kongress |
Roscoe C. McCulloch | Republikaner | Ohio | III | 5. Nov. 1929 | 1274 | ernannt als Nachfolger von Burton |
Robert J. Bulkley | Demokrat | Ohio | III | 1. Dez. 1930 | 1279 | gewählt als Nachfolger von Burton |
William B. Pine | Republikaner | Oklahoma | II | 4. März 1925 | 1234 | |
Elmer Thomas | Demokrat | Oklahoma | III | 4. März 1927 | 1252 | |
Charles L. McNary | Republikaner | Oregon | II | 18. Dez. 1918 | 1151 | früher im 65. Kongress |
Frederick Steiwer | Republikaner | Oregon | III | 4. März 1927 | 1251 | |
David A. Reed | Republikaner | Pennsylvania | I | 8. Aug. 1922 | 1200 | |
William S. Vare | Republikaner | Pennsylvania | III | 4. März 1927 | 1254b | Sitz endgültig aberkannt am 6. Dezember 1929 |
Joseph R. Grundy | Republikaner | Pennsylvania | III | 11. Dez. 1929 | 1277 | ernannt als Nachfolger von Vare |
James J. Davis | Republikaner | Pennsylvania | III | 2. Dez. 1930 | 1283 | gewählt als Nachfolger von Vare |
Felix Hebert | Republikaner | Rhode Island | I | 4. März 1929 | 1267 | |
Jesse H. Metcalf | Republikaner | Rhode Island | II | 5. Nov. 1924 | 1224 | |
Coleman L. Blease | Demokrat | South Carolina | II | 4. März 1925 | 1229 | |
Ellison D. Smith | Demokrat | South Carolina | III | 4. März 1909 | 1049 | |
William H. McMaster | Republikaner | South Dakota | II | 4. März 1925 | 1233 | |
Peter Norbeck | Republikaner | South Dakota | III | 4. März 1921 | 1189 | |
Kenneth McKellar | Demokrat | Tennessee | I | 4. März 1917 | 1145 | |
Lawrence Tyson | Demokrat | Tennessee | II | 4. März 1925 | 1237 | starb am 24. August 1929 |
William E. Brock | Demokrat | Tennessee | II | 2. Sep. 1929 | 1273 | ernannt und gewählt als Nachfolger von Tyson |
Tom Connally | Demokrat | Texas | I | 4. März 1929 | 1264 | |
Morris Sheppard | Demokrat | Texas | II | 29. Jan. 1913 | 1097 | |
William H. King | Demokrat | Utah | I | 4. März 1917 | 1144 | |
Reed Smoot | Republikaner | Utah | III | 4. März 1903 | 993 | |
Frank L. Greene | Republikaner | Vermont | I | 4. März 1923 | 1213 | starb am 17. Dezember 1930 |
Frank C. Partridge | Republikaner | Vermont | I | 23. Dez. 1930 | 1286 | ernannt als Nachfolger von Greene |
Porter H. Dale | Republikaner | Vermont | III | 7. Nov. 1923 | 1223 | |
Claude A. Swanson | Demokrat | Virginia | I | 1. Aug. 1910 | 1056 | |
Carter Glass | Demokrat | Virginia | II | 2. Feb. 1920 | 1176 | |
Clarence Dill | Demokrat | Washington | I | 4. März 1923 | 1208 | |
Wesley L. Jones | Republikaner | Washington | III | 4. März 1909 | 1046 | |
Henry D. Hatfield | Republikaner | West Virginia | I | 4. März 1929 | 1266 | |
Guy D. Goff | Republikaner | West Virginia | II | 4. März 1925 | 1232 | |
Robert M. La Follette | Republikaner | Wisconsin | I | 30. Sep. 1925 | 1239 | |
John J. Blaine | Republikaner | Wisconsin | III | 4. März 1927 | 1249 | |
John B. Kendrick | Demokrat | Wyoming | I | 4. März 1917 | 1143 | |
Francis E. Warren | Republikaner | Wyoming | II | 4. März 1895 | 870 | starb am 24. November 1929 früher im 51. bis 52. Kongress |
Patrick J. Sullivan | Republikaner | Wyoming | II | 5. Dez. 1929 | 1276 | ernannt als Nachfolger von Warren |
Robert D. Carey | Republikaner | Wyoming | II | 1. Dez. 1930 | 1280 | gewählt als Nachfolger von Warren |
- a) Glenn trat sein Amt anderen Angaben nach erst am 3. Dezember an.
- b) Vare konnte seinen Sitz nicht einnehmen, da ihm das vom Senat wegen „Betrug und Korruption“ in seiner Wahlkampagne verwehrt wurde. Sein Sitz wird oben als vakant gezählt.
Quellen
- A Chronological Listing of U.S. Senators, US-Senat, PDF (ca. 578 kB), Fassung von 2020 mit laufender Nummerierung der Senatoren
- Biographical Directory of the United States Congress
- Party Division, US-Senat
Einzelnachweise
- Dates of Sessions of the Congress. US-Senat, abgerufen am 4. Juni 2023 (englisch).
- Presidents Pro Tempore. US-Senat, 28. September 2002, abgerufen am 4. Juni 2023 (englisch).
- A Chronological Listing of U.S. Senators. PDF (ca. 578 kB). US-Senat, abgerufen am 4. Juni 2023 (englisch).
- GLENN, Otis Ferguson (1879–1959). Biographical Directory of the United States Congress, abgerufen am 4. Juni 2023 (englisch).
- VARE, William Scott (1867–1934). Biographical Directory of the United States Congress, abgerufen am 4. Juni 2023 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer