Azərbaycanca  AzərbaycancaDeutsch  DeutschEnglish  EnglishFrançais  FrançaisРусский  Русскийภาษาไทย  ภาษาไทยTürkçe  TürkçeУкраїнська  Українська
Unterstützung
www.global-de2.nina.az
  • Heim
  • Wikipedia

Folgende Teile dieses Artikel scheinen seit 2013 nicht mehr aktuell zu sein Die Verordnung EU Nr 1302 2013 ist nicht erw

Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit

  • Startseite
  • Wikipedia
  • Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit
image
Folgende Teile dieses Artikel scheinen seit 2013 nicht mehr aktuell zu sein:
Die Verordnung (EU) Nr. 1302/2013 ist nicht erwähnt/eingearbeitet.
Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2013

Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), auch englisch European grouping of territorial cooperation (EGTC) genannt, ist eine juristische Person nach europäischen Gesellschaftsrecht. Die EVTZ wurde am 5. Juli 2006 mit der Verordnung (EG) 1082/2006 eingeführt. 2013 wurde deren Text durch die Verordnung (EU) 1302/2013 geändert, welche unter anderem die Einrichtung vereinfachen sollte.

„Ein EVTZ tritt als juristische Person in Erscheinung und hat zum Ziel, die grenzüberschreitende, transnationale oder interregionale Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zu fördern. Er ermöglicht regionalen und kommunalen Behörden (und auch nationalen Behörden in kleineren oder zentralisierten Ländern) sowie öffentlichen Unternehmen aus unterschiedlichen Mitgliedstaaten die Einrichtung von Verbünden mit eigener Rechtspersönlichkeit zur Lieferung gemeinsamer Leistungen.“

– Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ)

Die EU finanziert gezielt Projekte für die territoriale Zusammenarbeit, mit deren Durchführung ein EVTZ betreut wird. So hat beispielsweise Luc Van den Brande, der Präsident des Ausschusses der Regionen, im Dezember 2009 vorgeschlagen, die Zusammenarbeit mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft durch die Nutzung des EVTZ zu vertiefen. Einem EVTZ-Projekt müssen Mitglieder aus dem Hoheitsgebiet von mindestens zwei EU-Mitgliedsstaaten angehören. Jedes potenzielle Mitglied muss bei dem betreffenden Mitgliedstaat die Genehmigung zur Teilnahme am EVTZ einholen. Verbindlich ist die Rechtsprechung des Mitgliedstaates, in dem der entsprechende EVTZ seinen Sitz hat.

Im April 2015 gründeten 13 lokale und regionale Körperschaften aus Deutschland, den Niederlanden und Italien in Mannheim die Interregional Alliance for the Rhine Alpine Corridor als ersten EVTZ mit Sitz in Deutschland.

Beispiele

  • Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino
  • Eucor
  • Eurodistrikt PAMINA
  • Euregio Maas-Rhein
  • Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau

Weblinks

  • Liste der Europäischen Verbünde für territoriale Zusammenarbeit

Einzelnachweise

  1. Verordnung (EG) Nr. 1082/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), abgerufen am 15. September 2019
  2. Verordnung (EU) Nr. 1302/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1082/2006 über den Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) im Hinblick auf Präzisierungen, Vereinfachungen und Verbesserungen im Zusammenhang mit der Gründung und Arbeitsweise solcher Verbünde
  3. Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ). Zusammenfassung der Gesetzgebung. In: EUR-Lex. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, 16. Juni 2014, abgerufen am 29. Januar 2022. 
  4. „Luc Van den Brande ruft vor den Außenministern zu einem ‚territorialen‘ Ansatz auf“, europa.eu, 11. Dezember 2009.
Rechtsformen nach Anstalts-, Gesellschafts- und Stiftungsrecht der Europäischen Union

Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) | Europäische Genossenschaft (SCE) | Europäische Aktiengesellschaft (SE) | Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) | Konsortium für eine europäische Forschungsinfrastruktur (ERIC) | Europäische politische Partei (Europapartei) | Europäische politische Stiftung (Europastiftung)
geplant: Europäische Einpersonengesellschaft (SUP) | Europäische Stiftung (FE) | Europäischer grenzüberschreitender Verein (ECBA) 

Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
Normdaten (Körperschaft): GND: 1032345977 (GND-Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Apr 2025 / 15:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Neueste Artikel
  • Mai 09, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus New Hampshire

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus New Mexico

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus Nevada

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus North Dakota

  • Mai 10, 2025

    Liste der Senatoren der Vereinigten Staaten aus North Carolina

www.NiNa.Az - Studio

  • Wikipedia
Kontaktieren Sie uns
Sprachen
Kontaktieren Sie uns
DMCA Sitemap
© 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
Copyright: Dadash Mammadov
Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
Spi.